Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
ak

 

Fürstenfeldbruck - Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet ab der Woche vom 21. März kostenlose Kurse für Geflüchtete aus der Ukraine an. Das Ziel dahinter ist, den Geflüchteten eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Personen mit gleicher Fluchtgeschichte auszutauschen und schrittweise die deutsche Sprache zu erlernen.

Die Volkshochschule bedankt sich herzlich bei der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und der Hans-Kiener-Stiftung für die finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht, ausgebildete Deutschlehrer mit der Betreuung dieser Kurse zu betrauen. Zudem gestattet diese finanzielle Zuwendung eine kostenlose Teilnahme für die Geflüchteten.

Die Kurse werden vorerst für drei Wochen (bis zu den Osterferien) geplant. Je nach Interesse und Beteiligung werden die Veranstaltungen nach den Osterferien weitergeführt. Um besser planen zu können, wäre es von Vorteil, wenn sich Interessierte unter Angabe des Namens und einer Mailadresse unter vhs@fuerstenfeldbruck.de oder Tel. 08141 501420 anmelden. Es gilt die 3G-Regel.

 

Übersicht über die Kurse:

 

6901 Austausch und Vernetzung vor Ort für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Щиро вітаємо у Фюрстенфельдбруці! Запрошуємо на відкритузустріч для знайомства та обміну інформацією. Перша зустріч у вівторок 22.03, о 10.30Ви можете записатися за телефоном+49 8141 501420Чи написати повідомлення vhs@fuerstenfeldbruck.de

 

In dieser Veranstaltung soll der Austausch untereinander im Mittelpunkt stehen. Tauschen Sie sich mit einer ukrainisch sprechenden Kursleiterin und untereinander über Ihre Erfahrungen, Wünsche und Ziele aus. Die Kursleiterin kann bei konkreten Fragen zu deutschen Begriffen weiterhelfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 22. März bis 5. April, wöchentlich dienstags, 10.30 bis 12 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6902 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 24., 31. März und 5. April, jeweils 16.30 bis 18 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6903 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 25. März, 1. und 8. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.

 

6904 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 3 Montage, 28. März, 4. und 11. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.