Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
ak

 

Fürstenfeldbruck - Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet ab der Woche vom 21. März kostenlose Kurse für Geflüchtete aus der Ukraine an. Das Ziel dahinter ist, den Geflüchteten eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Personen mit gleicher Fluchtgeschichte auszutauschen und schrittweise die deutsche Sprache zu erlernen.

Die Volkshochschule bedankt sich herzlich bei der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und der Hans-Kiener-Stiftung für die finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht, ausgebildete Deutschlehrer mit der Betreuung dieser Kurse zu betrauen. Zudem gestattet diese finanzielle Zuwendung eine kostenlose Teilnahme für die Geflüchteten.

Die Kurse werden vorerst für drei Wochen (bis zu den Osterferien) geplant. Je nach Interesse und Beteiligung werden die Veranstaltungen nach den Osterferien weitergeführt. Um besser planen zu können, wäre es von Vorteil, wenn sich Interessierte unter Angabe des Namens und einer Mailadresse unter vhs@fuerstenfeldbruck.de oder Tel. 08141 501420 anmelden. Es gilt die 3G-Regel.

 

Übersicht über die Kurse:

 

6901 Austausch und Vernetzung vor Ort für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Щиро вітаємо у Фюрстенфельдбруці! Запрошуємо на відкритузустріч для знайомства та обміну інформацією. Перша зустріч у вівторок 22.03, о 10.30Ви можете записатися за телефоном+49 8141 501420Чи написати повідомлення vhs@fuerstenfeldbruck.de

 

In dieser Veranstaltung soll der Austausch untereinander im Mittelpunkt stehen. Tauschen Sie sich mit einer ukrainisch sprechenden Kursleiterin und untereinander über Ihre Erfahrungen, Wünsche und Ziele aus. Die Kursleiterin kann bei konkreten Fragen zu deutschen Begriffen weiterhelfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 22. März bis 5. April, wöchentlich dienstags, 10.30 bis 12 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6902 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 24., 31. März und 5. April, jeweils 16.30 bis 18 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6903 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 25. März, 1. und 8. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.

 

6904 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 3 Montage, 28. März, 4. und 11. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.