Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
ak

 

Fürstenfeldbruck - Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet ab der Woche vom 21. März kostenlose Kurse für Geflüchtete aus der Ukraine an. Das Ziel dahinter ist, den Geflüchteten eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Personen mit gleicher Fluchtgeschichte auszutauschen und schrittweise die deutsche Sprache zu erlernen.

Die Volkshochschule bedankt sich herzlich bei der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und der Hans-Kiener-Stiftung für die finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht, ausgebildete Deutschlehrer mit der Betreuung dieser Kurse zu betrauen. Zudem gestattet diese finanzielle Zuwendung eine kostenlose Teilnahme für die Geflüchteten.

Die Kurse werden vorerst für drei Wochen (bis zu den Osterferien) geplant. Je nach Interesse und Beteiligung werden die Veranstaltungen nach den Osterferien weitergeführt. Um besser planen zu können, wäre es von Vorteil, wenn sich Interessierte unter Angabe des Namens und einer Mailadresse unter vhs@fuerstenfeldbruck.de oder Tel. 08141 501420 anmelden. Es gilt die 3G-Regel.

 

Übersicht über die Kurse:

 

6901 Austausch und Vernetzung vor Ort für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Щиро вітаємо у Фюрстенфельдбруці! Запрошуємо на відкритузустріч для знайомства та обміну інформацією. Перша зустріч у вівторок 22.03, о 10.30Ви можете записатися за телефоном+49 8141 501420Чи написати повідомлення vhs@fuerstenfeldbruck.de

 

In dieser Veranstaltung soll der Austausch untereinander im Mittelpunkt stehen. Tauschen Sie sich mit einer ukrainisch sprechenden Kursleiterin und untereinander über Ihre Erfahrungen, Wünsche und Ziele aus. Die Kursleiterin kann bei konkreten Fragen zu deutschen Begriffen weiterhelfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 22. März bis 5. April, wöchentlich dienstags, 10.30 bis 12 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6902 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 24., 31. März und 5. April, jeweils 16.30 bis 18 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6903 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 25. März, 1. und 8. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.

 

6904 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 3 Montage, 28. März, 4. und 11. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.