Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 47.229 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.043 Fälle mehr übers Wochenende).
Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 47.229 erhöht.
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 47.229 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.043 Fälle mehr übers Wochenende). Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts lag die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag bei 1.286,36. Die Pandemie hat im Landkreis mittlerweile 212 Todesopfer gefordert; zuletzt verstorben sind zwei Männer im Alter von 86 und 96 Jahren. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 21 Corona-Patienten stationär behandelt, davon zwei beatmet werden.

Ein Bewohner einer Asylunterkunft in Olching war Corona-positiv getestet worden. Aktuell gelten insgesamt 105 Bewohner von acht Senioren- und Pflegeheimen als infiziert, des Weiteren 55 Beschäftigte aus elf Einrichtungen.

Impfzahlen / Sondertermine Impfzentrum / Mobile Impfaktion

Bis 6. März wurden im Impfzentrum 81.589 Personen erstgeimpft und 59.881 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.470 Bürger (64,58 % der Landkreisbevölkerung). 82.703 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 64.679 (insgesamt 147.382 Personen bzw. 67,27 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 52.404 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen waren es 64.261 (insgesamt 116.665 Personen oder 53,25 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Impfterminen ist das Impfzentrum Fürstenfeldbruck an den Dienstagen bis auf Weiteres geschlossen. Auch die telefonische Hotline ist dann nicht besetzt. Es ist jedoch ab sofort möglich, jeweils mittwochs und freitags von 10 bis 22 Uhr auch ohne Termin ins Impfzentrum zu kommen. Personen, die sich im Impfzentrum impfen lassen möchten, müssen ab sofort keinen negativen Corona-Test vor dem Betreten mehr vorweisen.

Eine mobile Impfaktion, für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren, wird angeboten: in Puchheim, Stadtteilzentrum Planie, Adenauerstr. 18, am Freitag, 18. März (ohne vorherige Vereinbarung, von 13 bis 19 Uhr). Für Kinder von 5 bis 11 Jahren finden jeden Donnerstag von 15.30 bis 19.30 Uhr Impfungen nach Terminvereinbarung im Impfzentrum statt. Detaillierte Informationen sind zu erfahren unter www.lra-ffb.de.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.