Wer es sportlich möchte, kann sich seit vielen Jahren auf dem beliebten Trimm-Dich-Pfad am Stadteingang in Form bringen. Die mehr als zwei Kilometer lange Laufstrecke in einem Waldstück am Münchner Berg ist mit 20 nach medizinischen Gesichtspunkten ausgerichteten Stationen mit Dehn-, Beuge- und Kraftübungen bestückt.
Zur Wiedereröffnung des Trimm-Dich-Pfads am Freitag, den 14. Februar, und damit am Valentinstag unter dem Motto „Verliebt in den Sport“ möchten die Stadt alle Interessierten um 10.00 Uhr herzlich einladen.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Wer es sportlich möchte, kann sich seit vielen Jahren auf dem beliebten Trimm-Dich-Pfad am Stadteingang in Form bringen. Die mehr als zwei Kilometer lange Laufstrecke in einem Waldstück am Münchner Berg ist mit 20 nach medizinischen Gesichtspunkten ausgerichteten Stationen mit Dehn-, Beuge- und Kraftübungen bestückt.

In den vergangenen Monaten wurde die Anlage modifiziert und renoviert. Neben einer Slackline wurde eine neue Station mit Magnetic Bells angelegt. Zudem ist eine große neue Calisthenics-Anlage errichtet worden. Die Stadt bietet bereits eine sehr beliebte Calisthenics-Anlage im Fitnessparcours am Marthabräuweiher an, daher war der Wunsch nach einer zweiten Anlage aufgekommen. Zu den neuen Geräten gibt es eine ausführliche Anleitung mit verschiedenen Übungsvarianten. Diese können sich die Nutzer jeweils über einen QR-Code als Anleitungsvideo auf dem Handy abspielen lassen. Außerdem wurden der Wegeverlauf angepasst, eine neue Beschilderung sowie eine große Eingangstafel angebracht. Der Parkplatz wurden ebenfalls hergerichtet, die Löcher verfüllt und die Sträucher zurückgeschnitten. Jetzt sind die Arbeiten weitgehend abgeschlossen. 

Hintergrund für die Maßnahmen war ein entsprechender Sachantrag von Sportreferent Martin Kellerer (CSU). Die Umsetzung wurde vorab mit ihm, dem Sportbeirat und der Stadtverwaltung abgestimmt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Zur Wiedereröffnung des Trimm-Dich-Pfads am Freitag, den 14. Februar, und damit am Valentinstag unter dem Motto „Verliebt in den Sport“ möchten die Stadt alle Interessierten um 10 Uhr herzlich einladen. Anwesend sein werden Oberbürgermeister Erich Raff, Sportreferent Martin Kellerer und Mitglieder des Sportbeirats.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.