Bis 3. April 2015 können die Drittklässler aller Grundschulen noch ihre Geschichten einreichen.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Startschuss für das vierte Band der Ampermoosgeschichten ist gefallen. Diesmal spielt im landkreisweiten Schreib-Wettbewerb der Grundschüler gleich ein Quartett aus geschützten Tieren die Hauptrolle: die uralte Kröte Prema, der Laubfrosch Ermap als Wetterphantom, der Eisvogel Aprem als Wasserlotse und das Gold-Krötchen Parme.
Nach einer Idee von Helmut Kuhn werden die vier Moosbewohner spannende Abenteuer auf dem Krötenmarsch, bei der Verteilung von Laichschnüren und beim Finden des Verstecks der Laichschnur-Schatzkammer erleben. In der Aumühle stellte Projekt-Leiterin Ricarda Kicherer kürzlich die Themen-Tiere für 2015 vor. Unter fachlicher Assistenz von Franz Wimmer vom Landesbund für Vogelschutz und Anke Simon vom Bund Naturschutz bekamen interessierte Grundschullehrkräfte erste Hilfsmittel und Hinweise zur Geschichten-Gestaltung. Bis zum 3. April 2015 können alle dritten Grundschulklassen mit ihrer Lehrkraft die besten Geschichten als Einzel- oder Gruppenarbeit einreichen. In der Jury werden die Schauspielerin Monika Baumgartner, Vize-Landrätin Martina Drechsler, Regierungsdirektor Otto Meißner und „Projekt-Geburtshelfer“ Jürgen Budich sitzen. Mitsponsor sind wieder die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, deren Geschäftsführer Enno W. Steffens den Lehrkräften für die wertvolle Mitarbeit dankte, den Kindern beim kreativen Schreiben gute Gedanken wünschte und mit neuen Projekt-Plakaten fürs Klassenzimmer einen weiteren Anschub leistete. Als besonders gelungene emotionale Motivationshilfe hatte er einen kuscheligen Stoff-Eisvogel für alle teilnehmenden Klassen im Gepäck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.