Bis 3. April 2015 können die Drittklässler aller Grundschulen noch ihre Geschichten einreichen.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Startschuss für das vierte Band der Ampermoosgeschichten ist gefallen. Diesmal spielt im landkreisweiten Schreib-Wettbewerb der Grundschüler gleich ein Quartett aus geschützten Tieren die Hauptrolle: die uralte Kröte Prema, der Laubfrosch Ermap als Wetterphantom, der Eisvogel Aprem als Wasserlotse und das Gold-Krötchen Parme.
Nach einer Idee von Helmut Kuhn werden die vier Moosbewohner spannende Abenteuer auf dem Krötenmarsch, bei der Verteilung von Laichschnüren und beim Finden des Verstecks der Laichschnur-Schatzkammer erleben. In der Aumühle stellte Projekt-Leiterin Ricarda Kicherer kürzlich die Themen-Tiere für 2015 vor. Unter fachlicher Assistenz von Franz Wimmer vom Landesbund für Vogelschutz und Anke Simon vom Bund Naturschutz bekamen interessierte Grundschullehrkräfte erste Hilfsmittel und Hinweise zur Geschichten-Gestaltung. Bis zum 3. April 2015 können alle dritten Grundschulklassen mit ihrer Lehrkraft die besten Geschichten als Einzel- oder Gruppenarbeit einreichen. In der Jury werden die Schauspielerin Monika Baumgartner, Vize-Landrätin Martina Drechsler, Regierungsdirektor Otto Meißner und „Projekt-Geburtshelfer“ Jürgen Budich sitzen. Mitsponsor sind wieder die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, deren Geschäftsführer Enno W. Steffens den Lehrkräften für die wertvolle Mitarbeit dankte, den Kindern beim kreativen Schreiben gute Gedanken wünschte und mit neuen Projekt-Plakaten fürs Klassenzimmer einen weiteren Anschub leistete. Als besonders gelungene emotionale Motivationshilfe hatte er einen kuscheligen Stoff-Eisvogel für alle teilnehmenden Klassen im Gepäck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.