Bis 3. April 2015 können die Drittklässler aller Grundschulen noch ihre Geschichten einreichen.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Startschuss für das vierte Band der Ampermoosgeschichten ist gefallen. Diesmal spielt im landkreisweiten Schreib-Wettbewerb der Grundschüler gleich ein Quartett aus geschützten Tieren die Hauptrolle: die uralte Kröte Prema, der Laubfrosch Ermap als Wetterphantom, der Eisvogel Aprem als Wasserlotse und das Gold-Krötchen Parme.
Nach einer Idee von Helmut Kuhn werden die vier Moosbewohner spannende Abenteuer auf dem Krötenmarsch, bei der Verteilung von Laichschnüren und beim Finden des Verstecks der Laichschnur-Schatzkammer erleben. In der Aumühle stellte Projekt-Leiterin Ricarda Kicherer kürzlich die Themen-Tiere für 2015 vor. Unter fachlicher Assistenz von Franz Wimmer vom Landesbund für Vogelschutz und Anke Simon vom Bund Naturschutz bekamen interessierte Grundschullehrkräfte erste Hilfsmittel und Hinweise zur Geschichten-Gestaltung. Bis zum 3. April 2015 können alle dritten Grundschulklassen mit ihrer Lehrkraft die besten Geschichten als Einzel- oder Gruppenarbeit einreichen. In der Jury werden die Schauspielerin Monika Baumgartner, Vize-Landrätin Martina Drechsler, Regierungsdirektor Otto Meißner und „Projekt-Geburtshelfer“ Jürgen Budich sitzen. Mitsponsor sind wieder die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, deren Geschäftsführer Enno W. Steffens den Lehrkräften für die wertvolle Mitarbeit dankte, den Kindern beim kreativen Schreiben gute Gedanken wünschte und mit neuen Projekt-Plakaten fürs Klassenzimmer einen weiteren Anschub leistete. Als besonders gelungene emotionale Motivationshilfe hatte er einen kuscheligen Stoff-Eisvogel für alle teilnehmenden Klassen im Gepäck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.