Von links: Die beiden Vorsitzenden Max Spieler und Aline Pronnet, Sparkassendirektor und Leiter Unternehmenskommunikation Dirk Hoogen, Pressesprecher Raphael Knipping sowie Beirat Max Müller.
ak
Fürstenfeldbruck – Da braucht wirklich keiner sagen, die heutige Jugend würde nichts auf die Beine stellen! In der jungen Brucker Szene der SUBKULTUR im Alten Schlachthof auf der Lände (wir berichteten vergangene Woche) organisiert man nun schon seit dem Jahr 1996 fetzige Open Air Konzerte. Am kommenden Freitag und Samstag, 28. und 29. Juli ist es wieder so weit: elf namhafte regionale und überregionale Bands (davon fünf aus Bruck) garantieren für ausgelassene Sommerstimmung. Am Freitag geht´s los um 16 Uhr, am Samstag bereits um 14 Uhr, bei hoffentlich guten Wetterbedingungen für das Publikum und die Freilichtbühne, jeweils ab 23 Uhr und bis 3 Uhr morgens wird dann innen weiter gefeiert am Freitag mit DJ Doppel Ká aus Fürstenfeldbruck, beziehungweise der Berlinerin AC Casey am Samstag. Sie legen Musik quer Beet auf; für jeden Geschmack etwas! Der Eintritt kostet für beide Tage nur 8 Euro, wer nur am Samstag kommen will, zahlt 5 Euro.
Mit von der Partie am Freitag: The Sidewalk Bandits (eine brandneue Brucker Folk-Rock-Band), Vorstadtwolf (Brucker Stoner Pop), The Slow Nights (Brucker Musik wie aus Filmwelten: nicht kompliziert, nicht angepasst, nicht modern), Cheerio Joe (eine Band von Freunden für Freunde ehrlicher Musik, Rock´n´Folk, ebenfalls aus Bruck) und Bird Berlin (Elektro Pop, frei nach dem Motto: will mich nicht bewegen – muss mich bewegen!), am Samstag: Schaumfleisch (ein Künstlerkonglomerat aus der Landeshauptstadt, das sich einem Ziel verpflichtet hat: der Fleischwerdung von Stimmung und Musik!), Sarah Sophie (ebenso aus München), For Granted (ein Brucker Acoustic Trio, das die Bluesrock Schiene mit verschiedensten Einflüssen fährt), The Moonband (Münchner Folk), Nospam (HopRock aus Augsburg, der den Alltag wegsingen, wegtanzen und wegspringen lässt) sowie als Highlight die mittlerweile recht bekannte Band Mainfelt aus Südtirol (authentischer Folk-Rock aus den Alpen mit toller Bühnenpräsenz).
Als buntes Rahmenprogramm ist geplant: am Samstag ab 14.30 Uhr ein Völkerballturnier im Hof (spontane Anmeldungen möglich, für die Gewinner winken Getränkegutscheine!), Tisch-Kicker, eine Fotobox zum witzigen Bildershooting, Bällebad, der Verkauf von T-shirts und Kapuzenshirts und natürlich die kulinarische Versorgung durch den Foodtruck der Bröselbande ffb und einen Donut Stand. In der Palettenschiff-Bar „Pfefferminza“ werden Pfefferminzschnaps, Longdrinks ab 23 Uhr, aber auch alkoholfreie Getränke verkauft… Na, dann nichts wie hin zum Open Air: auch ältere Musikfans in Partylaune dürfen sich angesprochen fühlen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.