Von links: Die beiden Vorsitzenden Max Spieler und Aline Pronnet, Sparkassendirektor und Leiter Unternehmenskommunikation Dirk Hoogen, Pressesprecher Raphael Knipping sowie Beirat Max Müller.
ak
Fürstenfeldbruck – Da braucht wirklich keiner sagen, die heutige Jugend würde nichts auf die Beine stellen! In der jungen Brucker Szene der SUBKULTUR im Alten Schlachthof auf der Lände (wir berichteten vergangene Woche) organisiert man nun schon seit dem Jahr 1996 fetzige Open Air Konzerte. Am kommenden Freitag und Samstag, 28. und 29. Juli ist es wieder so weit: elf namhafte regionale und überregionale Bands (davon fünf aus Bruck) garantieren für ausgelassene Sommerstimmung. Am Freitag geht´s los um 16 Uhr, am Samstag bereits um 14 Uhr, bei hoffentlich guten Wetterbedingungen für das Publikum und die Freilichtbühne, jeweils ab 23 Uhr und bis 3 Uhr morgens wird dann innen weiter gefeiert am Freitag mit DJ Doppel Ká aus Fürstenfeldbruck, beziehungweise der Berlinerin AC Casey am Samstag. Sie legen Musik quer Beet auf; für jeden Geschmack etwas! Der Eintritt kostet für beide Tage nur 8 Euro, wer nur am Samstag kommen will, zahlt 5 Euro.
Mit von der Partie am Freitag: The Sidewalk Bandits (eine brandneue Brucker Folk-Rock-Band), Vorstadtwolf (Brucker Stoner Pop), The Slow Nights (Brucker Musik wie aus Filmwelten: nicht kompliziert, nicht angepasst, nicht modern), Cheerio Joe (eine Band von Freunden für Freunde ehrlicher Musik, Rock´n´Folk, ebenfalls aus Bruck) und Bird Berlin (Elektro Pop, frei nach dem Motto: will mich nicht bewegen – muss mich bewegen!), am Samstag: Schaumfleisch (ein Künstlerkonglomerat aus der Landeshauptstadt, das sich einem Ziel verpflichtet hat: der Fleischwerdung von Stimmung und Musik!), Sarah Sophie (ebenso aus München), For Granted (ein Brucker Acoustic Trio, das die Bluesrock Schiene mit verschiedensten Einflüssen fährt), The Moonband (Münchner Folk), Nospam (HopRock aus Augsburg, der den Alltag wegsingen, wegtanzen und wegspringen lässt) sowie als Highlight die mittlerweile recht bekannte Band Mainfelt aus Südtirol (authentischer Folk-Rock aus den Alpen mit toller Bühnenpräsenz).
Als buntes Rahmenprogramm ist geplant: am Samstag ab 14.30 Uhr ein Völkerballturnier im Hof (spontane Anmeldungen möglich, für die Gewinner winken Getränkegutscheine!), Tisch-Kicker, eine Fotobox zum witzigen Bildershooting, Bällebad, der Verkauf von T-shirts und Kapuzenshirts und natürlich die kulinarische Versorgung durch den Foodtruck der Bröselbande ffb und einen Donut Stand. In der Palettenschiff-Bar „Pfefferminza“ werden Pfefferminzschnaps, Longdrinks ab 23 Uhr, aber auch alkoholfreie Getränke verkauft… Na, dann nichts wie hin zum Open Air: auch ältere Musikfans in Partylaune dürfen sich angesprochen fühlen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.