– Ein leuchtendes Projekt, im Zeichen der Demokratie und gegen Rechtsextremismus, hat Gestalt angenommen
Ein leuchtendes Projekt, im Zeichen der Demokratie und gegen Rechtsextremismus, hat Gestalt angenommen
Stadt FFB

Fürstenfeldbruck – Ein leuchtendes Projekt, im Zeichen der Demokratie und gegen Rechtsextremismus, hat Gestalt angenommen (wir berichteten); die Idee, erst wenig zuvor entstanden, wurde am vergangenen Samstag, 10. Februar, dann in die Tat umgesetzt. Schon ab dem Vormittag waren die freiwilligen Helfer*innen des Aktionsbündnisses auf der Amperwiese des Klosterareals mit den Vorbereitungen des Schriftzugs „NIE WIEDER“ beschäftigt. Zwei Architektinnen aus Fürstenfeldbruck und Emmering hatten ihn vorbereitet, vor Ort halfen dann viele zusammen, um ihn maßstabsgetreu einzumessen, die Buchstaben auf die Wiese zu sprühen und Abtrennungen zu stecken, wo sich später die Teilnehmer/innen aufstellten und mit ihren Handys und Taschenlampen in den Abendhimmel leuchteten. Eine Drohne der Stadt Fürstenfeldbruck setzte dies dann in ein strahlendes Bild um.

Eine der Hauptinitiatorinnen, Lisa Stockmann (Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Fürstenfeldbruck), schreibt in einer Pressemitteilung: „Wir sind unglaublich glücklich und stolz. Unsere Aktion war ein voller Erfolg. 2.500 bis 3.000 Menschen sind gekommen, um mit uns gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Ein leuchtendes Zeichen für Zusammenhalt statt Spaltung. Für ein lebendiges und freundschaftliches Miteinander. Und ein Zeichen dafür, dass durch Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg etwas Großartiges entstehen kann. Wir hoffen, dass unsere Aktion erst der Anfang war hier im Landkreis Fürstenfeldbruck – und dass noch viele weitere folgen werden. Dafür werden wir uns alle gemeinsam einsetzen. Denn in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und Angriffe auf unsere Demokratie wollen wir alle weiterhin Haltung zeigen. Mit unserem leuchtenden „NIE WIEDER“-Schriftzug unterstützen wir die aktuelle zivilgesellschaftliche Bewegung, die für Menschenrechte, demokratische Werte und Vielfalt steht – und gegen jede Form von Rechtsextremismus.“

Bündnispartner der Aktion waren: Stadt Fürstenfeldbruck, Bürgerstiftung e.V., Historischer Verein FFB, BUND Naturschutz Kreisgruppe FFB, Caritas, DGB, GEW, Sozialforum Amper, Eine-Welt-Zentrum FFB, Bündnis FFB bunt-nicht braun, Sonnensegler Energiegenossenschaft, BBV, ÖDP, SPD, CSU, Freie Wähler, FDP, Die Partei, Die Linke und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Auch Brucks Oberbürgermeister Christian Götz, zahlreiche Lokalpolitiker sowie Markus Ambrosy, Leitender Dekan des Evangelischen Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck, und Otto Gäng, der Leiter des Katholischen Pfarrverbands Fürstenfeldbruck, waren vor Ort. Am selben Nachmittag hatte es zuvor eine Kundgebung in Germering vor der Stadtbibliothek gegeben, mit Musik und Poetry-Slam, und am Wochenende davor je eine am Gilchinger Rathausplatz und in Puchheim Am Grünen Markt – als Plädoyers für eine starke Demokratie.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.