Von links Vize-Vorstandsvorsitzender Ralf Müller, Orlando-di-Lasso-Rektorin Regina Spitzer, Wasserwacht-Chef Benjamin Miskowitsch, Angela Hartl vom Kindergarten Villa Kunterbunt, Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid, Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger und Pastoralreferent Johannes Sporrer.
Vize-Vorstandsvorsitzender Ralf Müller, Orlando-di-Lasso-Rektorin Regina Spitzer, Wasserwacht-Chef Benjamin Miskowitsch, Angela Hartl vom Kindergarten Villa Kunterbunt, Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid, Ursula Leitz-Zeilinger und Johannes Sporrer.
ak
Fürstenfeldbruck – Rund 1,7 Millionen Euro hat die Sparda-Bank München eG am Kurt-Huber-Ring 2 in der Buchenau in ein zweistöckiges Wohn- und Geschäftsgebäude investiert, in dem auch die Geschäftsstelle der Bank endgültig beheimatet ist. „Mit dem Bau der eigenen Immobilie bekennen wir uns einmal mehr zu unserer Heimat“, sagt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München. "Wir sind eine Bank aus der Region für die Region und die Menschen, die hier leben.“
5.300 von aktuell rund 257.000 Mitgliedern der Sparda-Bank München werden im der Geschäftsstelle Fürstenfeldbruck betreut. Die nach einem Jahr Bauzeit fertiggestellten Räume – insgesamt knapp 180 Quadratmeter groß – bieten viel Platz für Service und Beratung. „Wichtig war uns dabei vor allem, dass unsere neue Geschäftsstelle für jedermann gut zugänglich ist“, betont Helmut Lind. „Deshalb haben wir im Eingangsbereich eine behindertengerechte Rampe installiert.“ Fünf Beraterbüros stehen zur Verfügung. Darüber hinaus eine circa 22 Quadratmeter große Selbstbedienungs-Zone, ausgestattet mit je zwei Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern, sowie weitere 60 Quadratmeter für den Service. Die Wohnungen in den oberen beiden Stockwerken werden ab Ende März vermietet.
Dass der gesamte Neubau ressourcenschonend sowie klima- und umweltfreundlich errichtet wurde unterstreicht, wie sehr der Sparda-Bank München die Umwelt am Herzen liegt. So wurden beispielsweise recyclingfähige Wärmedämmziegel mit mineralischer Füllung verwendet. Wärmegedämmte Fenster und Fassadenelemente sowie die Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung tragen ebenso zur nachhaltigen Umweltbilanz des Gebäudes bei.
Den Umzug in das neue Gebäude nimmt die Sparda-Bank München auch zum Anlass, mit Spenden in Höhe von 18.000 Euro etwas Gutes für die Bürger im Landkreis zu tun. Jeweils 5.000 Euro gehen an die Wasserwacht Mammendorf, die Orlando-di-Lasso-Realschule in Maisach und den Kindergarten Villa Kunterbunt. Außerdem erhalten die katholische und die evangelische Pfarrei in Fürstenfeldbruck jeweils 1.500 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.