Staffelsieg des Teams der Sportschule Puch. Von links: Jens Scheibner, Jochen Stelzer, Helmut Höckmayr
ak
Fürstenfeldbruck / Steinebach – Ende Juli trafen sich wieder Hobby- und Profi-Triathleten in Steinebach zum traditionellen Schwimmen, Radeln und Laufen am Wörthsee. Während einer Hitzeschlacht setzte sich bei dem Kurztriathlon (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen) die Staffel der Sportschule FFB-Puch durch und siegte mit deutlichem Vorsprung in ihrer Disziplin vor den restlichen 31 Staffelteams.
Dass es sich dieses Jahr, um das heißeste Wochenende des Jahres handeln würde, ahnte im Vorfeld keiner. Wo die Schwimmer am wenigsten unter der Hitze litten, konnten die Radfahrer nur auf den Fahrtwind hoffen und die Läufer bei Waldpassagen fast vergeblich Kühlung suchen. Bei 36 Grad im Schatten arbeiteten sich die insgesamt 600 Teilnehmer über die anstrengenden Strecken des 28. Wörthsee-Triathlons.
Die Strecken waren in olympischer Distanz angelegt. „Der Triathlon am Wörthsee ist für Radfahrer und Läufer recht anspruchsvoll“, so Jens Scheibner, Läufer des Sportschulen-Staffelteams. „Viele Wenden, Kurven und steile Rampen machen es dem Radfahrer schwer, seinen Rhythmus zu finden und auch Läufer werden in den teilweisen engen und holprigen Crosstrails voll gefordert“, so Scheibner weiter. Letztendlich zahlte sich das intensive Training der drei Hobbysportler in der Sportschule aus: Wo Jochen Stelzer die 1500 Meter Schwimmen in 22:37 Minuten schaffe, erreichte Helmuth Höckmayr nach 1:03:20 Radfahren als Dritter das Ziel. Jens Scheibner durfte nach 45:10 Minuten und 20 Kilometern den Gesamtsieg des Teams nach Hause laufen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.