Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Nach achtmonatiger Bauzeit – der Spatenstich war am 26.10.2022 – ist der Rohbau nahezu fertig gestellt. Landrat Thomas Karmasin zeigt sich äußerst zufrieden: „Ich bin froh, dass es noch Firmen vom ‚alten Schlag‘ gibt. Firmen, die man jederzeit anrufen kann, die verlässlich sind und ihre praktischen Erfahrungen vollumfänglich einbringen.“ Er ist sich aber bewusst, dass eine effiziente Struktur der Zulassungsstelle wohl noch wichtiger ist als ein gutes Gebäude: „Ich weiß, dass die Wartezeiten in letzter Zeit unzumutbar waren. Wir sind dabei, die Strukturen der Zulassungsstelle zu verbessern. Offene Stellen werden wir mit Nachdruck nachbesetzen.“

Neben der Erweiterung, die aufgrund der für die Kundinnen und Kunden in der jüngsten Vergangenheit unzulänglichen Warte- und Empfangssituation dringend notwendig ist, wird das markante Bestandsgebäude umgebaut und eine notwendig gewordene energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt. Das bisher genutzte, 35 Jahre alte Großraumbüro entsprach längst nicht mehr den heutigen Anforderungen, um einen reibungslosen Ablauf des Betriebs zu gewährleisten. Im Rahmen der Erweiterung entsteht unter der Leitung des Architekturbüros Kampik für die Bürgerinnen und Bürger eine moderne Eingangs- und Empfangssituation mit lichtdurchfluteten Räumlichkeiten.

Zurzeit finden auf der Baustelle die Abdichtungs-, Bedachungs- und Fensterarbeiten statt. Sobald der Baukörper geschlossen ist, können im Anschluss die Ausbaugewerke starten. Nach aktuellem Stand kann die geplante Bauzeit von etwa 15 Monaten eingehalten werden, so dass der Erweiterungsbau in der Hasenheide voraussichtlich Ende 2023 oder Anfang 2024 wieder betriebsbereit sein wird.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier