Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.
von links: Radio TOP FM GF Robert Sterner, TSV GF Dr. Christian Werner und TOP FM Vertriebsleiter Elmar Esser
TOP FM

Fürstenfeldbruck - Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.

„Die Partnerschaft mit dem TSV 1860 München ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir sind stolz darauf, einen so traditionsreichen Verein unterstützen zu können und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. Zusammen wollen wir nicht nur den Sport, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Großraum München weiter fördern“, erklärt Robert Sterner, Geschäftsführer Radio TOP FM.

Der TSV 1860 München stehe für Tradition, lokale Verwurzelung, Zusammenhalt und Leidenschaft. „Das sind Werte, mit denen wir uns bei Radio TOP FM voll identifizieren können. Wir sehen in der Partnerschaft daher eine großartige Möglichkeit, unsere Marke in einem Umfeld zu positionieren, das genau zu uns passt“, so Robert Sterner. „Unser Ziel ist es, durch exklusive Programminhalte die Bindung zwischen dem Verein und den Fans weiter zu vertiefen, die positive Wahrnehmung beider Marken zu stärken und natürlich noch mehr Löwen-Fans als Hörer zu gewinnen.“

„Mit Radio TOP FM verbindet uns vieles, vor allem das bodenständige, heimatverbundene und leidenschaftliche. Wie Fußball steht auch Musik bei vielen Menschen für Gefühle und Emotionen“, findet 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner, „deshalb passen wir perfekt zusammen!“ Zudem profitieren die Löwen-Fans von verschiedenen Aktionen des Senders. „Vor jedem Heimspiel wird TOP FM exklusiv die letzten sechs Tickets verlosen. Das ist für unsere Fans noch ein Grund mehr, unseren neuen Radiopartner einzuschalten.“

ÜBER RADIO TOP FM Radio TOP FM ist der lokale Radiosender für München und Oberbayern, der täglich rund 100.000 Hörer erreicht und jeden Monat sogar über eine halbe Million Menschen. Unsere Zielgruppe sind freizeitaffine Menschen im Alter von 35 bis 59 Jahren. Wir spielen die besten Songs aus vier Jahrzehnten, mit einem Schwerpunkt auf handgemachter Musik und den rockigen Hits der 80er und 90er Jahre. Neben Musik bieten wir aktuelle Nachrichten aus Oberbayern und der Welt, die interessantesten Veranstaltungshinweise in der Region und jede Menge gute Unterhaltung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.