Anfängerschwimmkurs ab 18.09.25 in Fürstenfeldbruck
Anfängerschwimmkurs ab 18.09.25 in Fürstenfeldbruck
BRK Kreisverband FFB

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Fürstenfeldbruck – Die Wasserwacht Ortsgruppe Fürstenfeldbruck bietet auch jetzt im September wieder einen Anfängerschwimmkurs für Kinder an. Eltern, die ihren Nachwuchs spielerisch an das nasse Element heranführen möchten, können ihre Kinder ab sofort anmelden – einige Plätze sind noch verfügbar.

Der Kurs richtet sich an Kinder von fünf bis sieben Jahren ohne Schwimmerfahrung. Ziel ist es, erste grundlegende Schwimmbewegungen zu erlernen und Sicherheit im Wasser zu gewinnen. Wichtig: nach Kursende sind zwar erste Schwimmfertigkeiten vorhanden, jedoch reicht dies noch nicht aus, um selbstständig sicher schwimmen zu können. Regelmäßiges Üben nach dem Kurs wird daher ausdrücklich empfohlen!

Der Kurs findet in der AmperOase, Klosterstraße 7, statt und umfasst zwölf Einheiten zu je 45 Minuten. Kosten: 180 Euro. Kursstart ist am 18. September, jeweils donnerstags von 19 bis 19.45 Uhr. Vorab gibt es am Montag, 15. September einen verpflichtenden Online-Infoabend für Eltern. Die Anmeldung erfolgt über die Website //www.wasserwacht-ffb.de/schwimmkurse. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 14 Kinder begrenzt. Eine direkte Aufnahme ins reguläre Training der Wasserwacht ist nach Kursende jedoch nicht möglich. Außerdem ist die Teilnahme eines Erziehungsberechtigten am Infoabend verpflichtend. red, Foto: BRK Kreisverband FFB

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.