Fürstenfeldbruck – Das Frühlings-Programm im Lichtspielhaus bietet eine große Vielfalt an Beiträgen; umso mehr hoffen die Betreiber, dass die Besucher wieder zahlreich von den Möglichkeiten Gebrauch machen, denn auch und gerade die Kinos haben bisher arg unter den Corona-Einschränkungen zu leiden gehabt.
Leider ist das fast 100 Jahre alte gute Stück nun aber tatsächlich in die Jahre kommen und wird nur noch eine begrenzte Zeit gute Dienste leisten.
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Das Frühlings-Programm im Lichtspielhaus bietet eine große Vielfalt an Beiträgen; umso mehr hoffen die Betreiber, dass die Besucher wieder zahlreich von den Möglichkeiten Gebrauch machen, denn auch und gerade die Kinos haben bisher arg unter den Corona-Einschränkungen zu leiden gehabt.

Man unternimmt alles, um den Betrieb wieder richtig zum Laufen zu bringen und der Sicherheit genüge zu tun. „Wir halten nach wie vor jeweils zwei Plätze Abstand zu beiden Seiten jeder Buchung. Zusätzlich versuchen wir, wo immer möglich, auch zwischen den Reihen einen Abstand von 1,5 Metern zu wahren, auch wenn wir dazu nach den aktuellen Regeln nicht mehr verpflichtet sind“, erklärt der Vorsitzende der IG Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels. Die Lüftung steht auf 100 % Frischluftzufuhr, und zusätzlich wird nach jeder Vorstellung noch einmal gesondert durchgelüftet. Außerdem steht ein Desinfektionsmittelspender im Foyer bereit und sorgt für zusätzliche Hygiene. Bei besonders vollen Vorstellungen wird das Tragen einer Maske angesagt. Mehr Informationen gibt es unter www.kino-ffb.de.

Zur festen Institution geworden ist das Wohlfühlprogramm „Dienstag um 4: Kino, Kaffee & Klavier“, untermalt von live Klängen am nostalgischen Piano (Foto) aus den Anfangsjahren des Lichtspielhauses. Leider ist das fast 100 Jahre alte gute Stück nun aber tatsächlich in die Jahre kommen und wird nur noch eine begrenzte Zeit gute Dienste leisten. Eine neuerliche Aufrüstung lohnt laut Klavierstimmer nicht mehr. Daher werden Personen gesucht, die ein technisch und optisch schönes Klavier besitzen, das nicht mehr benötigt wird und der IG Lichtspielhaus überlassen werden kann. Der Zustand muss nicht perfekt sein, der Klavierstimmer kümmert sich. Über Vorschläge oder Hinweise (inklusive Preisvorstellung) ist man sehr dankbar.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.