Fürstenfeldbruck – Das Frühlings-Programm im Lichtspielhaus bietet eine große Vielfalt an Beiträgen; umso mehr hoffen die Betreiber, dass die Besucher wieder zahlreich von den Möglichkeiten Gebrauch machen, denn auch und gerade die Kinos haben bisher arg unter den Corona-Einschränkungen zu leiden gehabt.
Leider ist das fast 100 Jahre alte gute Stück nun aber tatsächlich in die Jahre kommen und wird nur noch eine begrenzte Zeit gute Dienste leisten.
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Das Frühlings-Programm im Lichtspielhaus bietet eine große Vielfalt an Beiträgen; umso mehr hoffen die Betreiber, dass die Besucher wieder zahlreich von den Möglichkeiten Gebrauch machen, denn auch und gerade die Kinos haben bisher arg unter den Corona-Einschränkungen zu leiden gehabt.

Man unternimmt alles, um den Betrieb wieder richtig zum Laufen zu bringen und der Sicherheit genüge zu tun. „Wir halten nach wie vor jeweils zwei Plätze Abstand zu beiden Seiten jeder Buchung. Zusätzlich versuchen wir, wo immer möglich, auch zwischen den Reihen einen Abstand von 1,5 Metern zu wahren, auch wenn wir dazu nach den aktuellen Regeln nicht mehr verpflichtet sind“, erklärt der Vorsitzende der IG Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels. Die Lüftung steht auf 100 % Frischluftzufuhr, und zusätzlich wird nach jeder Vorstellung noch einmal gesondert durchgelüftet. Außerdem steht ein Desinfektionsmittelspender im Foyer bereit und sorgt für zusätzliche Hygiene. Bei besonders vollen Vorstellungen wird das Tragen einer Maske angesagt. Mehr Informationen gibt es unter www.kino-ffb.de.

Zur festen Institution geworden ist das Wohlfühlprogramm „Dienstag um 4: Kino, Kaffee & Klavier“, untermalt von live Klängen am nostalgischen Piano (Foto) aus den Anfangsjahren des Lichtspielhauses. Leider ist das fast 100 Jahre alte gute Stück nun aber tatsächlich in die Jahre kommen und wird nur noch eine begrenzte Zeit gute Dienste leisten. Eine neuerliche Aufrüstung lohnt laut Klavierstimmer nicht mehr. Daher werden Personen gesucht, die ein technisch und optisch schönes Klavier besitzen, das nicht mehr benötigt wird und der IG Lichtspielhaus überlassen werden kann. Der Zustand muss nicht perfekt sein, der Klavierstimmer kümmert sich. Über Vorschläge oder Hinweise (inklusive Preisvorstellung) ist man sehr dankbar.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier