Kursteilnehmerinnen des Kurses „Neuer Start für Frauen“ 2014.
ak
Fürstenfeldbruck - Im April 2015 startet in Fürstenfeldbruck wieder das Seminar für Frauen nach und während der Familienzeit. Der Orientierungskurs Neuer Start für Frauen findet unter der Trägerschaft des Vereins Temperamente - Verein für Bildung und Identität - statt. Vom 13. April bis 16. Juli treffen sich interessierte Frauen vormittags in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck. Die Ferien sind frei. Unter Anleitung von fünf Dozentinnen und zwei Gastdozentinnen will das Seminar Entscheidungshilfen für die zukünftige Lebensgestaltung geben. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung aufgezeigt und Fähigkeiten entwickelt, die den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. Ein Bestandteil des Seminars ist ein dreiwöchiges Praktikum in einem Betrieb.
Der Kurs wendet sich an alle Frauen,
•          die über einen längeren Zeitraum vorwiegend Familienarbeit geleistet haben,
•          die sich durch Haushalt und Familie nicht mehr ausgefüllt fühlen,
•          die nach neuen Aufgaben und Lebensperspektiven suchen,
•          die den Austausch mit anderen Frauen in ähnlichen Situationen wünschen,
•          die einen Überblick über ihre Stärken und Schwächen erfahren möchten,
•          die neue Impulse und Informationen benötigen,
•          die wieder arbeiten müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen,
•          die Visionen und Zukunftsperspektiven entwickeln wollen.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bezuschusst den Kurs. Der Eigenanteil für die Teilnehmerinnen beträgt 425 Euro. Frauen, die die Kursgebühr nicht aufbringen können, wenden sich bitte an die Projektleitung Viola Lombard. Eine unverbindliche Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises findet am Dienstag, 24. März, von 9 bis 11 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Fürstenfeldbruck statt. Anmeldungen zum Seminar nimmt ab sofort der Verein Temperamente e.V. unter Tel. (08142) 14612 und unter info@neuerstart-ffb.de an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.neuerstart-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.