Kursteilnehmerinnen des Kurses „Neuer Start für Frauen“ 2014.
ak
Fürstenfeldbruck - Im April 2015 startet in Fürstenfeldbruck wieder das Seminar für Frauen nach und während der Familienzeit. Der Orientierungskurs Neuer Start für Frauen findet unter der Trägerschaft des Vereins Temperamente - Verein für Bildung und Identität - statt. Vom 13. April bis 16. Juli treffen sich interessierte Frauen vormittags in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck. Die Ferien sind frei. Unter Anleitung von fünf Dozentinnen und zwei Gastdozentinnen will das Seminar Entscheidungshilfen für die zukünftige Lebensgestaltung geben. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung aufgezeigt und Fähigkeiten entwickelt, die den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. Ein Bestandteil des Seminars ist ein dreiwöchiges Praktikum in einem Betrieb.
Der Kurs wendet sich an alle Frauen,
•          die über einen längeren Zeitraum vorwiegend Familienarbeit geleistet haben,
•          die sich durch Haushalt und Familie nicht mehr ausgefüllt fühlen,
•          die nach neuen Aufgaben und Lebensperspektiven suchen,
•          die den Austausch mit anderen Frauen in ähnlichen Situationen wünschen,
•          die einen Überblick über ihre Stärken und Schwächen erfahren möchten,
•          die neue Impulse und Informationen benötigen,
•          die wieder arbeiten müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen,
•          die Visionen und Zukunftsperspektiven entwickeln wollen.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bezuschusst den Kurs. Der Eigenanteil für die Teilnehmerinnen beträgt 425 Euro. Frauen, die die Kursgebühr nicht aufbringen können, wenden sich bitte an die Projektleitung Viola Lombard. Eine unverbindliche Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises findet am Dienstag, 24. März, von 9 bis 11 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Fürstenfeldbruck statt. Anmeldungen zum Seminar nimmt ab sofort der Verein Temperamente e.V. unter Tel. (08142) 14612 und unter info@neuerstart-ffb.de an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.neuerstart-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.