– Die Photovoltaik Kampagne „Mein Dach hat‘s drauf – Sonnenenergie für den Landkreis Fürstenfeldbruck“ läuft seit Ende Januar dieses Jahres, mit dem Ziel, das vorhandene Potenzial für die Produktion von Sonnenstrom auf den Dächern im Landkreis auszuschöpfen und mehr Photovoltaikanlagen zu installieren.
Das Foto zeigt eine der zehn bereits realisierten Anlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
LRA FFB

Landkreis – Die Photovoltaik Kampagne „Mein Dach hat‘s drauf – Sonnenenergie für den Landkreis Fürstenfeldbruck“ läuft seit Ende Januar dieses Jahres, mit dem Ziel, das vorhandene Potenzial für die Produktion von Sonnenstrom auf den Dächern im Landkreis auszuschöpfen und mehr Photovoltaikanlagen zu installieren. Knapp 1.000 Bürger haben seit Februar Vorträge zum Thema Photovoltaik gehört, davon tourte ein Vortrag in 14 Städten und Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck. 100 kostenlose Vor-Ort Beratungstermine zum Thema Dacheignung für Photovoltaik konnten bereits innerhalb eines Monats vergeben werden. Die Veranstalter der Kampagne, das Klimaschutzmanagement und die Leitstelle Agenda 21 des Landratsamtes sowie der Energiewendeverein Ziel 21 e.V. zeigen sich zufrieden mit diesem Start und finanzieren weitere 250 Beratungstermine. Im Rahmen dieser kostenlosen Vor-Ort Beratung prüfen PV-Spezialisten von Ziel 21 e.V., ob und wie das jeweilige Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet wäre. Wer noch einen kostenlosen Beratungstermin in Anspruch nehmen möchte, kann diesen unter der Telefonnummer 08141 519-225 telefonisch vereinbaren.
 

Auch die Überprüfung der kreiseigenen Liegenschaften ergab, dass alle Liegenschaften, die für Photovoltaik geeignet sind, bereits über eine Photovoltaikanlage verfügen. Künftige Bauten werden stets auf Photovoltaik-Eignung überprüft, wie der Erweiterungsbau des Landratsamtes und die Kfz-Zulassungsstelle oder die Turnhallen in Puchheim und Maisach. Durch das gute Beratungsangebot und die vielen Vorträge im Rahmen der Kampagne konnten so fast 1.000 Bürger direkt angesprochen werden. Mehr als 300 Vor-Ort Beratungstermine sind schon vergeben, und die ersten zehn Anlagen bereits auf den Dächern realisiert. Die Kampagne läuft noch bis November. Alle Bürger, die eine Photovoltaikanlage aufgrund der Kampagne realisieren, sind weiterhin aufgerufen, sich beim Klimaschutzmanagement des Landratsamtes zu melden und so an einer Verlosung teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es drei Geschenkkörbe des Brucker Lands. Auch beim Photovoltaikgewinnspiel kann noch bis zum Einsendeschluss am 31. Oktober fleißig mitgerätselt werden – die Flyer liegen in den Rathäusern der Kommunen und im Landratsamt Fürstenfeldbruck aus. Weitere Informationen sind zu finden auf www.lra-ffb.de unter Bau & Umwelt/Klimaschutz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.