Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle. Organisiert worden war die Veranstaltung von Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, Vorstand von Turmgeflüster e.V. und Mitglied im Bundesverband Leseförderung.
Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle. Organisiert worden war die Veranstaltung von Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, Vorstand von Turmgeflüster e.V. und Mitglied im Bundesverband Leseförderung.

Comics zu lesen und zu verstehen ist viel komplexer als allgemein angenommen wird: Damit Inhalt und Sinn einer Comic-Geschichte verstanden werden, müssen Text und Bilder in der richtigen Reihenfolge gelesen und richtig zusammengebracht werden. Guten Comics wird daher zugeschrieben, sich besonders für die Leseförderung zu eignen – nicht nur für Leseanfänger!

Patrick Wirbeleit, der vor allem für seine Comic-Reihe „Kiste“ bekannt ist, verstand es hervorragend, in seinem Comic-Workshop den Kindern und Jugendlichen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln, worauf es beim Zeichnen eines guten Comics ankommt. Also: Wie lassen sich Gefühle und Zeit darstellen? Worauf muss ich achten, wenn ich Bewegungen und Entfernungen deutlich machen will? Welche Symbole stehen mir zu Verfügung und wie werden sie interpretiert? Und ganz wichtig: Wie setze ich Sprechblasen ins Bild, damit sie auch richtig gelesen werden?

Mit großer Ausdauer arbeiteten die 30 Workshopteilnehmenden drei Stunden lang mit dem Comic-Experten, und die Zeit verging viel zu schnell. Ein eigenes kurzes Werk und signierte Bücher als Resultat am Ende der Veranstaltung machte alle glücklich. Für die Kinder und Jugendlichen von Turmgeflüster gab es dann noch eine kleine Zugabe im Vereinsraum „Kanal 28“. Patrick Wirbeleit folgte der Einladung zum Pizzaessen, und im persönlichen Gespräch plauderte der prominente Buchautor aus dem hohen Norden über Berufliches und Privates. Dabei gab es viele Gemeinsamkeiten zu entdecken – vor allem die Liebe zu britischen Autoren und Großbritannien. Unterstützt und gefördert wurde das Projekt von der Buchhandlung Leselust aus Gilching und vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck.

Und wer jetzt neugierig und lesehungrig geworden ist, findet Infos zum Verein Turmgeflüster auf der Website www.turmgefluester-verein.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.