Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle. Organisiert worden war die Veranstaltung von Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, Vorstand von Turmgeflüster e.V. und Mitglied im Bundesverband Leseförderung.
Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle. Organisiert worden war die Veranstaltung von Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, Vorstand von Turmgeflüster e.V. und Mitglied im Bundesverband Leseförderung.

Comics zu lesen und zu verstehen ist viel komplexer als allgemein angenommen wird: Damit Inhalt und Sinn einer Comic-Geschichte verstanden werden, müssen Text und Bilder in der richtigen Reihenfolge gelesen und richtig zusammengebracht werden. Guten Comics wird daher zugeschrieben, sich besonders für die Leseförderung zu eignen – nicht nur für Leseanfänger!

Patrick Wirbeleit, der vor allem für seine Comic-Reihe „Kiste“ bekannt ist, verstand es hervorragend, in seinem Comic-Workshop den Kindern und Jugendlichen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln, worauf es beim Zeichnen eines guten Comics ankommt. Also: Wie lassen sich Gefühle und Zeit darstellen? Worauf muss ich achten, wenn ich Bewegungen und Entfernungen deutlich machen will? Welche Symbole stehen mir zu Verfügung und wie werden sie interpretiert? Und ganz wichtig: Wie setze ich Sprechblasen ins Bild, damit sie auch richtig gelesen werden?

Mit großer Ausdauer arbeiteten die 30 Workshopteilnehmenden drei Stunden lang mit dem Comic-Experten, und die Zeit verging viel zu schnell. Ein eigenes kurzes Werk und signierte Bücher als Resultat am Ende der Veranstaltung machte alle glücklich. Für die Kinder und Jugendlichen von Turmgeflüster gab es dann noch eine kleine Zugabe im Vereinsraum „Kanal 28“. Patrick Wirbeleit folgte der Einladung zum Pizzaessen, und im persönlichen Gespräch plauderte der prominente Buchautor aus dem hohen Norden über Berufliches und Privates. Dabei gab es viele Gemeinsamkeiten zu entdecken – vor allem die Liebe zu britischen Autoren und Großbritannien. Unterstützt und gefördert wurde das Projekt von der Buchhandlung Leselust aus Gilching und vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck.

Und wer jetzt neugierig und lesehungrig geworden ist, findet Infos zum Verein Turmgeflüster auf der Website www.turmgefluester-verein.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.