Egal ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss… Die Gründe, warum Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen sind vielfältig.
Marina Kinzel (IVG) übergibt das Lastenrad an die Gröbenzeller (vertreten durch Martin Schäfer, Erster Bürgermeister.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell - Egal ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss… Die Gründe, warum Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen sind vielfältig. Dabei können viele dieser Fahrten bequem mit dem Lastenrad erledigt werden. Da ein solches nicht jedem zur Verfügung steht, bietet die Gemeinde Gröbenzell in Kooperation dem Interessensverein Gröbenzell e.V. (IVG) ab sofort ein Lastenpedelec (mit Elekro-Unterstützung beim Treten) kostenlos zum Verleih an.

Das Lastenrad wird zur Hälfte vom IVG, zur anderen Hälfte von unterschiedlichen lokalen Sponsoren finanziert und wurde im Rahmen des Bürgerfestes am Wochenende offiziell an die Gröbenzeller (vertretend hierfür an die Gemeinde, die die Verwaltung übernimmt) übergeben. Das Lastenpedelec (Carqon Classic) bietet Platz für zwei Kinder und/oder Transportgut bis zu 75kg. Neben dem Umweltschutz bietet ein Lastenrad viele weitere Vorteile: Innerorts ist man viel mobiler als mit dem Auto, die lästige Parkplatzsuche entfällt und man kann sich an der frischen Luft bewegen.

Das Gröbenzeller Lastenrad kann nach vorheriger Buchung im Online-Buchungskalender zu den Öffnungszeiten der Bibliothek oder der Gemeindeverwaltung abgeholt werden und ohne Hinterlegung eines Pfands für bis zu drei Tage ausgeliehen und getestet werden. Die genauen Regularien kann man auf der Website der Gemeindeverwaltung einsehen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.