Egal ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss… Die Gründe, warum Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen sind vielfältig.
Marina Kinzel (IVG) übergibt das Lastenrad an die Gröbenzeller (vertreten durch Martin Schäfer, Erster Bürgermeister.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell - Egal ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss… Die Gründe, warum Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen sind vielfältig. Dabei können viele dieser Fahrten bequem mit dem Lastenrad erledigt werden. Da ein solches nicht jedem zur Verfügung steht, bietet die Gemeinde Gröbenzell in Kooperation dem Interessensverein Gröbenzell e.V. (IVG) ab sofort ein Lastenpedelec (mit Elekro-Unterstützung beim Treten) kostenlos zum Verleih an.

Das Lastenrad wird zur Hälfte vom IVG, zur anderen Hälfte von unterschiedlichen lokalen Sponsoren finanziert und wurde im Rahmen des Bürgerfestes am Wochenende offiziell an die Gröbenzeller (vertretend hierfür an die Gemeinde, die die Verwaltung übernimmt) übergeben. Das Lastenpedelec (Carqon Classic) bietet Platz für zwei Kinder und/oder Transportgut bis zu 75kg. Neben dem Umweltschutz bietet ein Lastenrad viele weitere Vorteile: Innerorts ist man viel mobiler als mit dem Auto, die lästige Parkplatzsuche entfällt und man kann sich an der frischen Luft bewegen.

Das Gröbenzeller Lastenrad kann nach vorheriger Buchung im Online-Buchungskalender zu den Öffnungszeiten der Bibliothek oder der Gemeindeverwaltung abgeholt werden und ohne Hinterlegung eines Pfands für bis zu drei Tage ausgeliehen und getestet werden. Die genauen Regularien kann man auf der Website der Gemeindeverwaltung einsehen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.