ak
Fürstenfeldbruck - Nur eine Woche nach den Deutschen Hallenmeisterschaften ist Jannika John weiter auf ihrer Erfolgsspur. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in der ausverkauften Arena-Leipzig lief die Sportwissenschaftsstudentin über 3000 m eine neue Saisonbestzeit und konnte damit ihre Anfang des Jahres bei den Bayerischen Meisterschaften erzielte Zeit um fast neun Sekunden verbessern. Sie erreichte damit einen vierten Platz und musste nur den Profiläufern und Olympiateilnehmern den Vortritt lassen.
Danach ging es dann für die Sportstudentin ins niedersächsische Löningen zu den Deutschen Crosslaufmeisterschaften. Auf dem anspruchsvollen 6,3 km langen Rundkurs mussten verschiedene Hügel, Sandgruben und Hindernisse überwunden werden. Die Bruckerin erreichte in dem Topteilnehmerfeld einen guten vierten Platz. Mit der U23 Mannschaft des LAC Quelle Fürth wurde sie verdient deutsche Meisterin. In den zeitgleich ausgetragen Meisterschaften der Frauen konnte sie noch den Vizemeistertitel in der Mannschaftswertung erringen. Nach ihrem Lauf zeigte sich die Fürstenfeldbruckerin sehr zufrieden: "Mit meinem vierten Platz bei den Hallenmeisterschaften bin ich sehr glücklich, bei dem Crosslauf wäre mir natürlich ein Medaillenrang lieber gewesen. Aber ich bin total glücklich nach meiner langen Verletzung überhaupt wieder so gut laufen zu können und jetzt weiß ich, woran ich in den nächsten Monaten noch arbeiten muss“ Für die Studentin der TU München geht es jetzt in ein vierwöchiges Höhentrainingslager nach Flagstaff/USA, wo sie in einer Höhe von 2200-2400m Höhe ihre Grundlagenausdauer mit den anderen Nationalkaderathleten des Deutschen Leichtathletikverbandes trainieren wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.