Der Vertreter der Stadtstiftung Erich Raff (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes) und Christian Kieser (Stiftungsvorstand) und Angelika von Seckendorff vom Museum.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Hintergrund: Nach fast einem Jahrhundert kehrte der Hazi-Altar in das ehemalige Kloster Fürstenfeld zurück. Seit April 2015 bereichert das Kunstwerk die Dauerausstellung im Museum Fürstenfeldbruck. Damit das Schmuckstück in seiner ganzen Pracht wirken kann, musste der Raum umgestaltet werden: Was es in der Rotunde in der Mitte des Raums zu Musikern und bildenden Künstlern der Gotik und Barockzeit zu sehen und zu hören gab, ist nun digital auf zwei Touchscreens zusammengefasst. Dies wurde durch eine großzügige Spende in Höhe von 3000 Euro der Stadtstiftung Fürstenfeldbruck ermöglicht.