– Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein, um zu beweisen, dass eine gemeinsame Geschichte Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann. Der vielsprachige Theater-Workshop war ein Beitrag des Vereins zu den Interkulturellen Tagen.
Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein, um zu beweisen, dass eine gemeinsame Geschichte Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann. Der vielsprachige Theater-Workshop war ein Beitrag des Vereins zu den Interkulturellen Tagen.

Die Harry Potter-Romane wurden weltweit in viele Sprachen übersetzt und es gibt kaum ein Kind, das den berühmten Zauberer nicht kennt. Sogar wenn Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen, können sie sich verstehen, weil es einen fiktiven Ort gibt, der für sie alle ein Zuhause geworden ist – pure Magie! Geschichten, die wir teilen, können eine Basis sein, um (Sprach-) Barrieren zu überwinden, Brücken zu bauen und Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu rücken. Lesen und Spielen fördert zweifellos die interkulturelle Kompetenz, verbindet und baut Vorurteile ab!

Nach dem intensiven Workshop gab es auch eine öffentliche Vorstellung. Auf der Bühne kamen beim Zauberduell natürlich auch Zauberstäbe zum Einsatz. Wirklich gezaubert wurde jedoch vor allem mit Worten: Russisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Latein, Ukrainisch, Deutsch und sogar in Gebärdensprache! Organisiert wurde das Projekt von der überaus engagierten Literaturpädagogin Christine Dietzinger.

Infos zum Verein gibt es auf der Website www.turmgefluester-verein.de.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.