Viele Fragen zu diesem Thema konnten auf der interessanten Ausstellung beantwortet werden
ak
Fürstenfeldbruck – Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld erfuhren die Besucher letztes Wochenende alles zum Thema eMobilität. Potentielle eFahrzeugkäufer, Hausbesitzer und kommunale Vertreter fanden auf der Präsentation mit über 25 Ausstellern eine Vielzahl von eAutos, Ladestationen und Infos zur Haustechnik. Hohen Anklang fand das kostenlose Probefahren „E- Mobilität zum Anfassen“ , viele offene Fragen konnten so in der Praxis geklärt werden. Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein fanden sich über 4.000 Besucher, darunter viele Gewerbetreibende, kommunale Vertreter, Fachexperten und eine hohe Anzahl privater Interessenten zu einem lebhaften Gedankenaustausch.
Familien hatten Spaß mit eQuads, Segways und einem eZug, der durch das Gelände fuhr. Bastelhungrige Kinder konnten im Rahmen des Türöffnertages mit der Maus mit Solarmodulen und Elektromotoren kleine Propellermaschinen konstruieren. Damit hatte die FFB eMOBIL eindeutig Eventcharakter. Zahlreiche Fachexperten stellten am Freitag nachmittag im Vortragsforum den Besuchern und Fachexperten Neuerungen der Branche vor. Keynotespeaker und Zukunftsforscher Lars Thomsen ließ die Zuhörer mit seinem brisanten Vortrag wissen, dass der Wirkungsgrad eines Verbrennermotors gerade mal 15 % im Vergleich zum Elektromotor mit 90 % beträgt und sagte der Elektromobilität eine erfolgversprechende Zukunft voraus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.