Markus (38), Katharina (32) und Ben (1) sind „Die Pürzers am Morgen – Bayerns einzige Radiofamilie“ - jeden Morgen von Montag bis Freitag von 5 bis 10 Uhr
Nikolaus Schäffler
Fürstenfeldbruck - Katharina von „Die Pürzers am Morgen“ kommt aus der Elternzeit zurück. Von 5 bis 10 Uhr ist sie mit ihrem Ehemann Markus wieder On Air zu hören – mit dabei der wohl jüngste und niedlichste Sidekick der Radiobranche – der gemeinsame Sohn Ben (1). Gemeinsam moderiert in „Die Pürzers am Morgen“ haben Katharina und Markus schon seit September 2015. Im Dezember 2017 ging Katharina in Elternzeit. Jetzt kommt sie wieder zurück. Allerdings nicht alleine und nicht ins Sendestudio. Das Außergewöhnliche und wohl Einzigartige ist, dass Markus um 5 Uhr morgens im Sendestudio in Fürstenfeldbruck steht, während Katharina um 5 Uhr in ihr „Homestudio“ zu Hause am Ammersee geht. Ob Ben dann schon wach ist, weiß niemand so genau. Im Moment schläft er meistens bis 8 Uhr. Extra aufgeweckt wird er natürlich nicht.
 
Programmdirektor und Morgenmoderator Markus Pürzer freut sich auf seine Familie On Air: „Das ist einzigartig in der Radiolandschaft, bisher hat so etwas noch niemand gemacht. Wir sind als Familie im Radio genauso wie bei uns zu Hause. Es wird nichts gescriptet, nichts erfunden – eben das echte Leben live im Radio.“ Radio TOP FM hat extra für Katharina zu Hause ein Studio mit modernster Kommunikationstechnik eingebaut. Die Moderatoren Markus und Katharina können sich via Kamera hören und sehen. Und den kleinen Ben könnte man im Hintergrund auch hören. Wie auch immer er sich einbringt, es wird eine Überraschung.
 
Im neuen Sendeformat wird es feste Bestandteile geben. Jeden Morgen zwischen 5 Uhr und 10 Uhr hören die Hörer von TOP FM echtes Familienleben im Radio. Im Familienblog um 5:10 Uhr und 8:50 Uhr helfen die "Pürzers am Morgen" bei Fragen, die alle Familien kennen. Im "Alltagswissen zum Weitersagen" gibt es um 06:20 Uhr und 08:20 Uhr die besten Lifehacks mit dem Ziel, den Alltag zu erleichtern, und um 7:40 Uhr in der Rubrik "Typisch Mann, Typisch Frau" wird die Geschlechterexpertin Silke Julia Rödel-Schöpker dafür sorgen, dass sich Männer und Frauen besser verstehen. Katharina, die Co-Moderatorin der Sendung, ist aufgeregt: „Neben meinem Vollzeit-Job als Mami bin ich jetzt wieder On Air. Wie jede Frau, die Kind und Beruf unter einen Hut bekommen muss, ist das eine große Herausforderung, auf die ich mich aber sehr freue.“
 
Radio TOP FM Geschäftsführer Hans Kuchenreuther: „Ich freue mich sehr, dass wir für Radio TOP FM und Katharina eine Lösung finden konnten, die es ihr schon jetzt, in ihrer Elternzeit, möglich macht, bei Radio TOP FM wieder On Air zu gehen.“ Radio TOP FM ist ein Programm der Amperwelle GmbH für den Großraum München, insbesondere für die Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Dachau, Erding, Freising, und Ebersberg. Der Sender wurde im Mai 1990 gegründet. Radio TOP FM können nahezu 3 Mio. Hörer empfangen. An einem durchschnittlichen Wochentag hören den Sender 142.000 Menschen im Sendegebiet (Funkanalyse Bayern 2018). Der Sender ist über 8 UKW Frequenzen, DAB+, ALEXA per TOP FM Skill und im Internet als Stream zu empfangen. Mehr Infos unter www.top-fm.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.