Die Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck haben im Rahmen ihres Jubiläumsjahres eine Fahrt in die Partnerstadt Cerveteri unternommen.
Die Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck haben im Rahmen ihres Jubiläumsjahres eine Fahrt in die Partnerstadt Cerveteri unternommen.
Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck haben im Rahmen ihres Jubiläumsjahres eine Fahrt in die Partnerstadt Cerveteri unternommen. "12 Jahre ist es her, dass die 'Groupo Bandistico Cerite' zu uns nach Bruck kam, und wir im gleichen Jahr zum Gegenbesuch nach Cerveteri fuhren. Wir wollten uns nach 10 Jahren unbedingt wiedersehen, aber die Pandemie hat das unmöglich gemacht. Nun, zu unserem 25-jährigen Jubiläum, haben wir alles daran gesetzt, das Vorhaben zu verwirklichen“, berichtet Dirigent Paul Roh.

Die Anfrage der Brucker Musiker beim Dirigenten Augusto Travagliato  in Cerveteri, zum Trauben- und Weinfest Ende August, der “Sagra dell'Uva“, zu kommen, wurde von ihm und seiner Kapelle mit Begeisterung bejaht. Musikstücke wurden ausgewählt und beide Orchester probten jeweils eifrig und fieberten dem Wiedersehen entgegen. 20 Musiker waren bei der selbst organisierten und ebenso bezahlten Reise dabei, einige mit Familie.

Am Freitagabend trafen die sich zwei Orchester freudestrahlend im zum Probenraum umgewandelten Sitzungssaal im Palazzo del Granarone. Nach einer gemeinsamen Probe waren alle musikalisch fit für das gemeinsame Open-Air-Konzert im pinienumsäumten Parco Legnano. Die Stadtkapelle eröffnete das Konzert mit dem Bayrischen Defiliermarsch, und weiteren bayrischen Stücken. Gemeinsam ließen die Orchester italienische Pop- und Volksmusik erklingen. Zum Abschluss gab es eine Weltpremiere: eine Dreier-Kombination zusammen mit der Metal-Band "Stonehenge", mit Stücken wie “We will be Heroes for one Night“. Große Begeisterung bei Publikum und Musikern.

Es gab einen offiziellen Teil, bei dem Bürgermeisterin Elena Gubetti und Vizebürgermeisterin Frederika Battafarano die Stadtkapelle willkommen hießen, es wurden Geschenke ausgetauscht und die beiden nahmen die überbrachte Einladung unseres OB Erich Raff zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Freude an. Am Sonntag führten beide Kapellen zusammen den Festumzug durch Cerveteri an, zu dem unzählige Menschen herbeigeströmt waren.

An beiden Abenden bewirtete die italienische Kapelle ihre Gäste herzlich. Es gab ein Wiedersehen einzelner Musiker, die schon 2010 dabei waren, neue Freundschaften wurden geknüpft. Der Abschied nach so kurzer Zeit fiel schwer, es bleiben wunderbare Erinnerungen und die Vorfreude auf ein Wiedersehen nächstes Jahr hier in Bruck. Zum Programm gehörte natürlich eine Sightseeing-Tour, mit Bus und zu Fuß, durch Rom, sowie eine Führung durch die Nekropole von Cerveteri, UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte. Zur Erholung ging es an den Strand von Ladispoli, wo die 20 Musiker Quartier genommen hatten.

Angereist waren die meisten mit dem Zug, einige mit dem Auto, um es mit einem kleinen Familien-Urlaub zu verbinden. Zwei Musikerinnen feierten ihre Geburtstage mit einem Abendessen mit der Stadtkapellenfamilie. Ein Geburtstagsständchen gab es per Video für unseren Gründervater und Alt-OB Sepp Kellerer, den schöne Erinnerungen und Freundschaften mit Cerveteri verbinden. Wir haben viele herzliche Grüße an ihn mit nach Hause gebracht. Ein großes Hallo gab es am Sonntagabend am Weinbrunnen, als die Musiker zufällig unseren Landrat Thomas Karmasin trafen.

Fazit von Dirigent Roh: “Es war eine tolle Reise - Musik, Kultur, Meeresstrand in einem! Die Gastgeber waren wieder sehr herzlich! Die Stadtkapellenfamilie ist weiter zusammengewachsen und um einige Freunde reicher geworden. Danke, Augusto!"

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.