ak

Fürstenfeldbruck - „Warum mache ich Taekwondo?“ fragt der Großmeister Kwon Jae-Hwa die Schüler. Die Antwort sieht man dem 76-Jährigen an: „Um Körper und Geist fit zu halten“. Dabei geht es nicht darum wer der Schnellste, der Stärkste oder Klügste ist, sondern darum, in allem was man tut sein Bestes zu geben und unermüdlich an sich zu arbeiten.
Dies live in Portland im Bundesstaat Oregon zu erleben war für fünf Schüler der Taekwondo Schule Fürstenfeldbruck und ihren Schulleiter Fred Winter ein besonderes Erlebnis. Mit vor Ort: drei weitere Schulen aus Dachau, Pfaffenhofen an der Ilm und Neumarkt.
In Gruppen wurde jeweils vier Stunden am Tag trainiert. Drei von den Bruckern legten dabei ihre jeweils nächste Prüfung ab: Schulleiter Fred Winter zum 4. Dan, Moritz Müller zum 2. Dan und Konrad Morhart zum 1. Kup (letzter Rotgurt vor dem Schwarzgurt).
Vor den Trainingseinheiten berichtete Meister Kwon von seinem Leben: Mit 29 Jahren war er Mitglied des fünfköpfigen Demonstrationsteams, das Taekwondo in der westlichen Welt bekannt machen soll. Er war Gründungsmitglied des Deutschen Taekwondo Verbandes und distanzierte sich bewusst von der modernen Art des „Kampfsports“ mit Körperkontakt.
Die trainingsfreie Zeit wurde genutzt, um Portlands „American way of live“ zu erleben, Meerluft am Pazifik zu atmen und die gigantischen Multnomah Wasserfälle zu bestaunen. Die einwöchige Trainingsreise hat auch die Schulen näher zusammen gebracht. Zukünftige gemeinsame Aktionen sind in der Planung. Der Besuch in Portland war eine Reise für‘s Leben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.