- Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürger*innen und  Besucher*innen zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer  Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000  Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und  vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt.
Das Team von Sport Becke und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung bei der Eröffnung der dritten Station.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürgern und Besucher  zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000 Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt. Manche Nutzende haben sich entschieden, ein eigenes Lastenrad anzuschaffen und haben hierfür das Förderprogramm der Stadt „Fahrrad und E-Mobilität“ genutzt.

Für die Kombination aus Förderprogramm und Lastenradverleih wurde die Stadt im Jahr 2021 vom Umweltbundesamt und dem Deutschen Institut für Urbanistik als „Klimaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Ein Teil des erhaltenen Preisgeldes in Höhe von 25.000 Euro konnte zuerst für die Einführung eines digitalen Buchungssystems in Kooperation mit dem Verein Lastenradl München e.V. verwendet werden.

Um weitere Lastenräder in diesem Verleihsystem anbieten zu können, wurden im vergangenen Jahr Organisationen im Stadtgebiet gesucht, die das Angebot selbst nutzen und als Station fungieren möchten. Das Sportgeschäft Sport-Becke in der Maisacher Straße 121, dessen Geschäftsleiter Tobias Wex schon einmal den Lastenradverleih selbst genutzt hatte, war von der Idee begeistert. Nachdem die Stadt einen Aufruf zur Partnersuche veröffentlich hatte, hat er sich bei der Stadt gemeldet. Nach einem Besuch beim Sportgeschäft war klar, dass dort eine dritte Station dort eröffnet werden könnte.

Das Model des Lastenrads wurde mit Tobias Wex abgestimmt und bestellt. Somit wird ab Mitte April 2023 ein drittes E-Lastenrad bei Sport-Becke den Brucker Lastenradverleih ergänzen. Nutzende können sich auf ein hochwertiges E-Lastenrad freuen. Dieses Lastenrad hat eine hohe Reichweite dank einem zweitem Akku und viel Flexibilität durch die Transportbox für denvielseitigen Ansatz. Eine Sitzbank für zwei Kinder und ein optionales Regenverdeck sind dabei. Außerdem können mehrere Menschen dieses Lastenrad nutzen. Sattel und Vorbau können mit wenigen Handgriffen in der Höhe angepasst werden und sind somit für unterschiedliche Körpergrößen nutzbar.

Das freundliche Team beim Sport-Becke freut sich auf viele Ausleihende und natürlich auf die eigenen Fahrten mit dem neuen E-Lastenrad. Alle Lastenräder der Stadt können kostenlos bis zu drei Tage ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.fuerstenfeldbruck.de/lastenrad

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.