- Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürger*innen und  Besucher*innen zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer  Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000  Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und  vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt.
Das Team von Sport Becke und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung bei der Eröffnung der dritten Station.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürgern und Besucher  zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000 Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt. Manche Nutzende haben sich entschieden, ein eigenes Lastenrad anzuschaffen und haben hierfür das Förderprogramm der Stadt „Fahrrad und E-Mobilität“ genutzt.

Für die Kombination aus Förderprogramm und Lastenradverleih wurde die Stadt im Jahr 2021 vom Umweltbundesamt und dem Deutschen Institut für Urbanistik als „Klimaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Ein Teil des erhaltenen Preisgeldes in Höhe von 25.000 Euro konnte zuerst für die Einführung eines digitalen Buchungssystems in Kooperation mit dem Verein Lastenradl München e.V. verwendet werden.

Um weitere Lastenräder in diesem Verleihsystem anbieten zu können, wurden im vergangenen Jahr Organisationen im Stadtgebiet gesucht, die das Angebot selbst nutzen und als Station fungieren möchten. Das Sportgeschäft Sport-Becke in der Maisacher Straße 121, dessen Geschäftsleiter Tobias Wex schon einmal den Lastenradverleih selbst genutzt hatte, war von der Idee begeistert. Nachdem die Stadt einen Aufruf zur Partnersuche veröffentlich hatte, hat er sich bei der Stadt gemeldet. Nach einem Besuch beim Sportgeschäft war klar, dass dort eine dritte Station dort eröffnet werden könnte.

Das Model des Lastenrads wurde mit Tobias Wex abgestimmt und bestellt. Somit wird ab Mitte April 2023 ein drittes E-Lastenrad bei Sport-Becke den Brucker Lastenradverleih ergänzen. Nutzende können sich auf ein hochwertiges E-Lastenrad freuen. Dieses Lastenrad hat eine hohe Reichweite dank einem zweitem Akku und viel Flexibilität durch die Transportbox für denvielseitigen Ansatz. Eine Sitzbank für zwei Kinder und ein optionales Regenverdeck sind dabei. Außerdem können mehrere Menschen dieses Lastenrad nutzen. Sattel und Vorbau können mit wenigen Handgriffen in der Höhe angepasst werden und sind somit für unterschiedliche Körpergrößen nutzbar.

Das freundliche Team beim Sport-Becke freut sich auf viele Ausleihende und natürlich auf die eigenen Fahrten mit dem neuen E-Lastenrad. Alle Lastenräder der Stadt können kostenlos bis zu drei Tage ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.fuerstenfeldbruck.de/lastenrad

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.