Die Danke-Aktion des Handwerks mit Unterstützung zuverlässiger Partner, v. li.: Manuela Scharf (Signal Iduna Maisach), Jutta Sellin (Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft), Franz Höfelsauer (Beauftragter der Kreishandwerkerschaft) und Simone Merrifield
ak
Fürstenfeldbruck – Am Tag des Handwerks, dem 17. September, starteten 27 Kreishandwerkerschaften die Aktion „Danke – für Ihr Vertrauen in unser Handwerk“. Hierbei handelt es sich um eine bundesweite Imagekampagne des Handwerks. Auch die Brucker Kreishandwerkerschaft hat sich um die Danke-Aktion beworben und wurde auserwählt. Partner der Aktion sind unter anderem die beiden Krankenkassen, IKK classic und Signal Iduna, die seit Jahren mit den Kreishandwerkerschaften und den Innungen vor Ort eng zusammenarbeiten.
„Danke, das ist ein kleines Wort mit großer Wirkung“, meint Franz Höfelsauer, der Beauftragte der Kreishandwerkerschaft. Sei früher der Konkurrenzkampf vorrangig gewesen, so stelle jetzt die Industrialisierung das größte Handicap für das Handwerk dar. „Wir wollen mit der Aktion auch zum Ausdruck bringen, dass in unseren Betrieben der Kunde König ist“, so Höfelsauer. Im Rahmen dieser Kampagne findet ein Gewinnspiel für die Landkreis-Kunden statt, und gleichzeitig widmet sich die Aktion aber auch der Mitarbeiterbindung. Jeweils 50 Teilnehmerkarten haben die 180 Innungsbetriebe im Landkreis erhalten, die sie in diesen Tagen an ihre Kunden weitergeben. Das Gewinnspiel läuft 30 Tage und endet am 15. Oktober. Es winken attraktive Preise: ein Fahrrad, ein Hotelwochenende in Berlin, sowie ein Jochen-Schweitzer-Wertgutschein und ein Gutschein zum Besuch einer Veranstaltung im Veranstaltungsforum Fürstenfeld von jeweils 100 Euro. Bei Einsendung der vollständig ausgefüllten Teilnehmerkarten an die Kreishandwerkerschaft nehmen die Kunden an der Gewinnauslosung teil. Die Gewinner werden am 16. Oktober im Gastronomie-Zelt auf der FFB-Schau von der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler öffentlich gezogen.  red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.