Mit der Aussage „Wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen unverbindlich beraten“ melden sich Mitarbeiter eines unseriösen Energieanbieters am Telefon – zumeist geben sie sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder der deutschen Energieagentur aus.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck raten zur Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Daten
Amper-Kurier Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Mit der Aussage „Wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen unverbindlich beraten“ melden sich Mitarbeiter eines unseriösen Energieanbieters am Telefon – zumeist geben sie sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder der deutschen Energieagentur aus. Im anschließenden Dialog versucht der Gesprächspartner dann einen neuen Liefervertrag für Strom zu verkaufen und einen Vertragsabschluss zu erzielen. Als vertrauenswürdiger Versorger warnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck vor dieser Geschäftspraxis und der Art Verträge zu ergattern.

„In den vergangenen Wochen berichten unsere Kunden vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang in unserem Versorgungsgebiet unterwegs sind. Am Telefon melden sie sich mit falschen Angaben. Ihr Ziel ist es, mit dem Kunden einen neuen Stromliefervertrag bei einem Fremdanbieter abzuschließen“, erläutert Tanja Bernard, Leiterin Kundencenter bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Die Masche ist recht simpel: Es heißt, man könne mit dem neuen Tarif deutlich Geld sparen. Um dies exakt zu kalkulieren, würden persönliche Daten, Zählernummer oder Stromverbräuche abgefragt. Hier bitten die Stadtwerke ihre Kunden um Vorsicht, denn mit diesen Daten können alte Verträge einfach gekündigt und neue bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden – oft ganz ohne Kenntnis oder Absichtserklärung der Betroffenen. „Wir raten zur erhöhten Aufmerksamkeit. Generell ist eine Telefonakquise ohne vorherige Zustimmung gesetzlich untersagt“, so Bernard weiter. „Diese dubiose Kundenwerbung können Privatpersonen bei der Bundesnetzagentur melden und so Beschwerde zu der unzulänglichen Verkaufspraxis einlegen. Auf der Website der Bundesnetzagentur finden sich Informationen zu belästigenden Anrufen sowie ein Beschwerdeformular.

Zugleich helfen die Mitarbeiter im Kundenservice unter der Telefonnummer 08141 401 111 bei allen Fragen hierzu gern weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier