Bei bestem Spätsommerwetter schritten der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, der Inspekteur Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz und der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Herr Brigadegene-ral Stefan Scheibl die Front der angetretenen 360 Offizieranwärter und 61 Offi-zieranwärterinnen ab.
Die Soldaten des Ehrenzugs marschieren voran mit der Truppenfahne während der Paradeaufstellung.
Eduard Wagner Offizierschule der Luftwaffe

Fürstenfeldbruck. Bei bestem Spätsommerwetter schritten der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, der Inspekteur Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz und der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Herr Brigadegeneral Stefan Scheibl die Front der angetretenen 360 Offizieranwärter und 61 Offizieranwärterinnen ab. Darunter waren auch elf Teilnehmer eines internationalen Kadettenaustauschs aus Frankreich und aus Ländern Afrikas sowie Asiens anwesend.

Der Schulkommandeur, Brigadegeneral Stefan Scheibl, machte in seiner Ansprache deutlich, dass ein Offizier eine besondere Verantwortung gegenüber seinen anvertrauten Soldaten hat: „Führen, Ausbilden und Erziehen sind die Kernaufgaben militärischer Vorgesetzter. Mit dem Offizieranwärterlehrgang werden die Grundlagen für die Erlangung der Kompetenzen gelegt, um diesen Aufgaben gerecht zu werden.

Ich hoffe, dass die Offizierschule Ihnen mit diesem Lehrgang ein stabiles Fundament für die kommenden Abschnitte der Offizierausbildung gelegt und einen „Werte-Kompass“ für ihr zukünftiges Handeln als Offizier in die Hand gegeben hat.“

Diesen Ausführungen schloss sich der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, der den Bestpreis an den Lehrgangsbesten überreichte, mit folgenden Worten an: „Aktuell erleben wir einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg mitten in Europa und sie werden Offiziere im klaren Verständnis, dass reaktionsschnelle und moderne Streitkräfte notwendig sind, um die Sicherheit Europas zu garantieren.“ General Gerhartz gab den angetretenen zukünftigen Offizieren mit auf den Weg: „Ihr seid Teil eines starken Teams und die Menschen in der Luftwaffe sind noch entscheidender als das Sondervermögen, das Flugzeug F-35, bewaffnete Drohnen oder die Weichenstellungen zur Territorialen Flugkörperabwehr oder dem schweren Transporthubschrauber. Ich wiederhole: Ihr seid Teil eines starken Teams und werdet sehr schnell in Verantwortung stehen.!“

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert. Bis Anfang 2022 waren wir uns sicher, dass zumindest in Europa große konventionelle Kriege der Vergangenheit angehören. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben wir eine dramatisch veränderte Bedrohungslage, so Staatsminister Dr. Herrmann. Weiter fügte er an, dass die Luftwaffe in Bayern einen starken Partner hätte, wenn es um Investitionen, attraktive Standorte und Zukunftstechnologien geht.

Text: Oberstabsfeldwebel Dirk Kreutzburg, Offizierschule der Luftwaffe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.