Dada Masilo tanzt selbst die Titelrolle in dieser fulminaten Adaption der Oper Carmen
ak
Fürstenfeldbruck - In der furiosen Adaption der Erfolgsoper „Carmen“ tanzt die charismatische Choreografin Dada Masilo selbst die Titelrolle. Als machthungrige Verführerin wurde diese Figur zum Sinnbild der ‚Femme Fatale‘. Jenseits dieses Klischees entdeckt Dada Masilo in der Figur aber auch eine verletzliche Frau, die sich in einer Männer-Gesellschaft behaupten muss. So befreit sie die dramatische Liebesgeschichte zwischen Don José, Carmen und Escamillo von jedem Kitsch und holt sie gleichzeitig in die Gegenwart.
„Die Carmen wollte ich tanzen, weil sie sehr sinnlich und lebendig ist“, sagt sie. Und schon zu Beginn wird Dada Masilo zu einer umwerfend erotischen Erscheinung: Allein steht sie da, lässt mit einem Hüftschwung ihr flammrotes Kleid auffliegen, stampft herausfordernd mit den Füßen, wirbelt mit zarten Armbewegungen durch den Raum, schnippt mit den Fingern und schon stürmt auch das brillante Ensemble auf die Bühne. Verblüffend, wie alle Tänzer übergangslos vom Ballett zum Flamenco oder vom modernen zum afrikanischen Tanz wechseln. In rasanten Massenszenen, berührenden Soli und traumhaft schönen Duetten erzählen sie die verhängnisvolle Dreiecksgeschichte um Sex und Macht, Liebe und Verrat. Und wenn am Ende des Eifersuchtsdramas Carmen als tief verletzte, aber ungebrochene Frau zurück bleibt, sind nicht nur aktuelle Konflikte Südafrikas in beeindruckender Weise sichtbar geworden. Die Aufführung findet am Samstag, 30.07.2016, 20:00 Uhr, im Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Karten gibt es unter anderem beim Veranstaltungsforum oder bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck. Veranstalter ist der Theaterverein Fürstenfeldbruck, Infos auch unter www.dancefirst.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.