Dada Masilo tanzt selbst die Titelrolle in dieser fulminaten Adaption der Oper Carmen
ak
Fürstenfeldbruck - In der furiosen Adaption der Erfolgsoper „Carmen“ tanzt die charismatische Choreografin Dada Masilo selbst die Titelrolle. Als machthungrige Verführerin wurde diese Figur zum Sinnbild der ‚Femme Fatale‘. Jenseits dieses Klischees entdeckt Dada Masilo in der Figur aber auch eine verletzliche Frau, die sich in einer Männer-Gesellschaft behaupten muss. So befreit sie die dramatische Liebesgeschichte zwischen Don José, Carmen und Escamillo von jedem Kitsch und holt sie gleichzeitig in die Gegenwart.
„Die Carmen wollte ich tanzen, weil sie sehr sinnlich und lebendig ist“, sagt sie. Und schon zu Beginn wird Dada Masilo zu einer umwerfend erotischen Erscheinung: Allein steht sie da, lässt mit einem Hüftschwung ihr flammrotes Kleid auffliegen, stampft herausfordernd mit den Füßen, wirbelt mit zarten Armbewegungen durch den Raum, schnippt mit den Fingern und schon stürmt auch das brillante Ensemble auf die Bühne. Verblüffend, wie alle Tänzer übergangslos vom Ballett zum Flamenco oder vom modernen zum afrikanischen Tanz wechseln. In rasanten Massenszenen, berührenden Soli und traumhaft schönen Duetten erzählen sie die verhängnisvolle Dreiecksgeschichte um Sex und Macht, Liebe und Verrat. Und wenn am Ende des Eifersuchtsdramas Carmen als tief verletzte, aber ungebrochene Frau zurück bleibt, sind nicht nur aktuelle Konflikte Südafrikas in beeindruckender Weise sichtbar geworden. Die Aufführung findet am Samstag, 30.07.2016, 20:00 Uhr, im Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Karten gibt es unter anderem beim Veranstaltungsforum oder bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck. Veranstalter ist der Theaterverein Fürstenfeldbruck, Infos auch unter www.dancefirst.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.