Ein sympathischer Bursche in Lederhosen
ak
Fürstenfeldbruck - Der Sieger des Comic-Wettbewerbs der Stadt steht fest: Schon bald wird ein sympathischer Bursche in Lederhosen für ein rücksichtsvolles Zusammenleben in Fürstenfeldbruck werben. Freundlich, verspielt, bodenständig – und manchmal ein Hundling, so beschreibt der Künstler seine Figur.
Diese wird künftig ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit humorvollem Augenzwinkern auf Hinweisschildern, im RathausReport und auf der Internetseite der Stadt für ein respektvolles Miteinander eintreten.
 Anfang des Jahres hatte die Stadt einen Wettbewerb für (Hobby-)Künstler und Grafiker gestartet. Entstehen sollte ein sympathischer Repräsentant unserer Stadt, der im Gedächtnis bleibt. Interessierte waren aufgerufen, die Bleistifte zu spitzen und ihre Ideen einzureichen. Eine Jury hat drei für die Zwecke der Stadt am besten geeignete Entwürfe ausgewählt. Dann hatten die Bürger das Wort: Sie konnten über die drei Vorschläge abstimmen und für ihren Favoriten auch gleich einen Namen vorschlagen.
Exakt 3761 Bürger haben bei dem Voting mitgemacht.
Für Detailverliebte noch ein paar Zahlen: Beim Internet-Voting über die Homepage haben sich insgesamt 3700 Bürger beteiligt. In der Zettelbox im Foyer des Rathauses wurden während der Ausstellung aller eingereichten Entwürfe vom 22. April bis 8. Mai exakt 34 Abstimmungskarten für die drei Favoriten eingeworfen. Weitere 24 Bürger haben ein Voting über die Web-Redaktion abgegeben.
 Insgesamt lagen die Ergebnisse der drei Favoriten eng beieinander. Letztlich konnte der Entwurf eines Brucker Künstlers, der ausschließlich unter dem Pseudonym „Drobot“ arbeitet, die meisten Stimmen sammeln. Auf seine Figur des Bayern in Lederhose entfielen 1312 Stimmen. Auf den zweiten Platz kamen das Männchen und der Hund von Irene Nestler (HollART) mit 1252 Stimmen.Und den dritten Platz belegte die Arbeit „Fürst und Ente“ von Susanne Bauermann mit 1188 Stimmen. Gleichzeitig sind rund 200 Namensvorschläge für die drei favorisierten Werbefiguren eingegangen. Die Stadt dankt allen, die mitgemacht haben. Der Name wird voraussichtlich im nächsten RathausReport bekannt gegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.