– Die Luft im gut gefüllten Rathaussaal knisterte am vergangenen Sonntag förmlich vor Spannung, und die sechs OB-Kandidaten Markus Droth (Freie Wähler), Christian Götz (BBV), Philipp Heimerl (SPD), Joe Kellerer (Die PARTEI), Andreas Lohde (CSU) und Dr.-Ing. Alexa Zierl (ÖDP) erwarteten vor Ort das Ergebnis. Es geht um nichts Geringeres als darum, wer in den kommenden Jahren das Zepter in der Stadt in Händen hält.
Einer von Beiden wird am 19. März Bürgermeister von Fürstenfeldbruck - links im Bild Andreas Lohde, rechts Christian Götz
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Die Luft im gut gefüllten Rathaussaal knisterte am vergangenen Sonntag förmlich vor Spannung, und die sechs OB-Kandidaten Markus Droth (Freie Wähler), Christian Götz (BBV), Philipp Heimerl (SPD), Joe Kellerer (Die PARTEI), Andreas Lohde (CSU) und Dr.-Ing. Alexa Zierl (ÖDP) erwarteten vor Ort das Ergebnis. Es geht um nichts Geringeres als darum, wer in den kommenden Jahren das Zepter in der Stadt in Händen hält. Am Sonntag in einer Woche, dem 19. März, wird es nun zu einer Stichwahl zwischen Götz (re.) und Lohde (li.) kommen.

Als am 5. März kurz nach 18 Uhr der erste ausgezählte Wahlkreis auf der Leinwand erschien, hatte die CSU 50 % der Stimmen erhalten, die ÖDP gar keine – dieser Wahlkreis, Aich, gilt allerdings als CSU-Hochburg. Doch dann wendete sich das Blatt zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen BBV und CSU sowie auch zwischen ÖDP und Die PARTEI (im 5 %-Bereich). Gegen 19.15 Uhr lag dann das sensationelle Gesamtergebnis der 32 Brucker Wahlkreise vor – Götz/BBV: 33,78 % (3.962 Stimmen), Lohde/CSU: 33,29 % (3.905), Droth/FW: 13,36 % (1.567), Heimerl/SPD: 8,3 % (974), Dr.-Ing. Zierl/ÖDP: 5,77 % (677), gefolgt von Kellerer/Die PARTEI: 5,49 % (644).

Mehr erwartet hatten sich vor allem die OB-Kandidaten Droth und Heimerl, Shooting-Star Joe Kellerer war mit seinem Wahlergebnis hingegen mehr als zufrieden. Der 33-jährige Bio-Landwirt aus Lindach ist der einzige, der (noch) kein Stadtratsmitglied ist; er hatte zuvor versprochen, für jede erhaltene Stimme einen Baum zu pflanzen. Das sind nun 644 an der Zahl. Die Wahlbeteiligung von 43,06 % wurde allgemein als enttäuschend gering empfunden. Dies brachte der noch amtierende OB Erich Raff mit den Worten: „mehr als schwach; darauf kann sich jeder einen Reim machen“ zum Ausdruck.

Am kommenden Donnerstag, 9. März, hat das Fürstenfeldbrucker Tagblatt eine Podiumsdiskussion um 19 Uhr im Veranstaltungsforum geplant (ohne Voranmeldung), in der Christian Götz und Andreas Lohde ihre Positionen nochmals vertreten können. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.