– Die Luft im gut gefüllten Rathaussaal knisterte am vergangenen Sonntag förmlich vor Spannung, und die sechs OB-Kandidaten Markus Droth (Freie Wähler), Christian Götz (BBV), Philipp Heimerl (SPD), Joe Kellerer (Die PARTEI), Andreas Lohde (CSU) und Dr.-Ing. Alexa Zierl (ÖDP) erwarteten vor Ort das Ergebnis. Es geht um nichts Geringeres als darum, wer in den kommenden Jahren das Zepter in der Stadt in Händen hält.
Einer von Beiden wird am 19. März Bürgermeister von Fürstenfeldbruck - links im Bild Andreas Lohde, rechts Christian Götz
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Die Luft im gut gefüllten Rathaussaal knisterte am vergangenen Sonntag förmlich vor Spannung, und die sechs OB-Kandidaten Markus Droth (Freie Wähler), Christian Götz (BBV), Philipp Heimerl (SPD), Joe Kellerer (Die PARTEI), Andreas Lohde (CSU) und Dr.-Ing. Alexa Zierl (ÖDP) erwarteten vor Ort das Ergebnis. Es geht um nichts Geringeres als darum, wer in den kommenden Jahren das Zepter in der Stadt in Händen hält. Am Sonntag in einer Woche, dem 19. März, wird es nun zu einer Stichwahl zwischen Götz (re.) und Lohde (li.) kommen.

Als am 5. März kurz nach 18 Uhr der erste ausgezählte Wahlkreis auf der Leinwand erschien, hatte die CSU 50 % der Stimmen erhalten, die ÖDP gar keine – dieser Wahlkreis, Aich, gilt allerdings als CSU-Hochburg. Doch dann wendete sich das Blatt zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen BBV und CSU sowie auch zwischen ÖDP und Die PARTEI (im 5 %-Bereich). Gegen 19.15 Uhr lag dann das sensationelle Gesamtergebnis der 32 Brucker Wahlkreise vor – Götz/BBV: 33,78 % (3.962 Stimmen), Lohde/CSU: 33,29 % (3.905), Droth/FW: 13,36 % (1.567), Heimerl/SPD: 8,3 % (974), Dr.-Ing. Zierl/ÖDP: 5,77 % (677), gefolgt von Kellerer/Die PARTEI: 5,49 % (644).

Mehr erwartet hatten sich vor allem die OB-Kandidaten Droth und Heimerl, Shooting-Star Joe Kellerer war mit seinem Wahlergebnis hingegen mehr als zufrieden. Der 33-jährige Bio-Landwirt aus Lindach ist der einzige, der (noch) kein Stadtratsmitglied ist; er hatte zuvor versprochen, für jede erhaltene Stimme einen Baum zu pflanzen. Das sind nun 644 an der Zahl. Die Wahlbeteiligung von 43,06 % wurde allgemein als enttäuschend gering empfunden. Dies brachte der noch amtierende OB Erich Raff mit den Worten: „mehr als schwach; darauf kann sich jeder einen Reim machen“ zum Ausdruck.

Am kommenden Donnerstag, 9. März, hat das Fürstenfeldbrucker Tagblatt eine Podiumsdiskussion um 19 Uhr im Veranstaltungsforum geplant (ohne Voranmeldung), in der Christian Götz und Andreas Lohde ihre Positionen nochmals vertreten können. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.