– Die Luft im gut gefüllten Rathaussaal knisterte am vergangenen Sonntag förmlich vor Spannung, und die sechs OB-Kandidaten Markus Droth (Freie Wähler), Christian Götz (BBV), Philipp Heimerl (SPD), Joe Kellerer (Die PARTEI), Andreas Lohde (CSU) und Dr.-Ing. Alexa Zierl (ÖDP) erwarteten vor Ort das Ergebnis. Es geht um nichts Geringeres als darum, wer in den kommenden Jahren das Zepter in der Stadt in Händen hält.
Einer von Beiden wird am 19. März Bürgermeister von Fürstenfeldbruck - links im Bild Andreas Lohde, rechts Christian Götz
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Die Luft im gut gefüllten Rathaussaal knisterte am vergangenen Sonntag förmlich vor Spannung, und die sechs OB-Kandidaten Markus Droth (Freie Wähler), Christian Götz (BBV), Philipp Heimerl (SPD), Joe Kellerer (Die PARTEI), Andreas Lohde (CSU) und Dr.-Ing. Alexa Zierl (ÖDP) erwarteten vor Ort das Ergebnis. Es geht um nichts Geringeres als darum, wer in den kommenden Jahren das Zepter in der Stadt in Händen hält. Am Sonntag in einer Woche, dem 19. März, wird es nun zu einer Stichwahl zwischen Götz (re.) und Lohde (li.) kommen.

Als am 5. März kurz nach 18 Uhr der erste ausgezählte Wahlkreis auf der Leinwand erschien, hatte die CSU 50 % der Stimmen erhalten, die ÖDP gar keine – dieser Wahlkreis, Aich, gilt allerdings als CSU-Hochburg. Doch dann wendete sich das Blatt zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen BBV und CSU sowie auch zwischen ÖDP und Die PARTEI (im 5 %-Bereich). Gegen 19.15 Uhr lag dann das sensationelle Gesamtergebnis der 32 Brucker Wahlkreise vor – Götz/BBV: 33,78 % (3.962 Stimmen), Lohde/CSU: 33,29 % (3.905), Droth/FW: 13,36 % (1.567), Heimerl/SPD: 8,3 % (974), Dr.-Ing. Zierl/ÖDP: 5,77 % (677), gefolgt von Kellerer/Die PARTEI: 5,49 % (644).

Mehr erwartet hatten sich vor allem die OB-Kandidaten Droth und Heimerl, Shooting-Star Joe Kellerer war mit seinem Wahlergebnis hingegen mehr als zufrieden. Der 33-jährige Bio-Landwirt aus Lindach ist der einzige, der (noch) kein Stadtratsmitglied ist; er hatte zuvor versprochen, für jede erhaltene Stimme einen Baum zu pflanzen. Das sind nun 644 an der Zahl. Die Wahlbeteiligung von 43,06 % wurde allgemein als enttäuschend gering empfunden. Dies brachte der noch amtierende OB Erich Raff mit den Worten: „mehr als schwach; darauf kann sich jeder einen Reim machen“ zum Ausdruck.

Am kommenden Donnerstag, 9. März, hat das Fürstenfeldbrucker Tagblatt eine Podiumsdiskussion um 19 Uhr im Veranstaltungsforum geplant (ohne Voranmeldung), in der Christian Götz und Andreas Lohde ihre Positionen nochmals vertreten können. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.