Ein Großteil der Stadtratsmitglieder fand sich kurz vor der Vereidigung des neuen Oberbürgermeisters Christian Götz (BBV) und der neuen Stadträtin Elisabeth Lang (BBV) zum Fototermin auf dem Klosterareal ein
Ein Großteil der Stadtratsmitglieder fand sich kurz vor der Vereidigung des neuen Oberbürgermeisters Christian Götz (BBV) und der neuen Stadträtin Elisabeth Lang (BBV) zum Fototermin auf dem Klosterareal ein
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden. Vor der offiziellen Vereidigung am vergangenen Dienstagabend im Rahmen einer Stadtratssitzung im Großen Saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld fanden sich die Stadträte/innen zunächst zu einem Fototermin auf der Waaghäuslwiese ein.

Das aktuelle Gremium (40 Personen plus Oberbürgermeister) setzt sich wie folgt zusammen. Dem neuen OB Christian Götz stehen aus der Reihe der Brucker Bürgervereinigung sechs Frauen und vier Männer zur Seite: Karin Geißler, Hermine Kusch, Elisabeth Lang (als Nachrückerin), Ulrike Quinten, Lisa Rubin und Irene Weinberg, Karl Danke, Willi Dräxler, Dr. Johann Klehmet sowie Dr. Andreas Rothenberger. Elf Stadträte/innen hat die CSU: Dr. Robert Aldini, Albert Bosch, Markus Britzelmair, Franz Höfelsauer, Dr. Georg Jakobs, Martin Kellerer, Dr. Birgitta Klemenz (weiterhin 3. Bürgermeisterin), Andreas Lohde, Michael Piscitelli, Katrin Siegler und Jeanne-Marie Sindani. Bündnis90/Die Grünen stellen sechs Mitglieder: Thomas Brückner, Jan Halbauer, Theresa Hannig, Johanna Mellentin, Gina Merkl und Christian Stangl (weiterhin 2. Bürgermeister), die Freien Wähler neuerdings fünf: Markus und Quirin Droth, Peter Glockzin, Johann Schilling (in dieser Woche von der CSU zu den Freien Wählern gewechselt) und Georg Stockinger. Die SPD hat zwei Stadträte: Philipp Heimerl und Mirko Pötzsch sowie eine Stadträtin: Tina Jäger. Die ÖDP wird durch zwei Personen im Stadtrat vertreten: Dieter Kreis und Dr.-Ing. Alexa Zierl. Jeweils einen Stadtrat stellen Adrian Best (parteilos), Die PARTEI: Florian Weber sowie Prof. Dr. Klaus Wollenberg von der FDP.

Bei der Vereidigung wünschte Erich Raff seinem Nachfolger „viel Erfolg zum Wohle unserer Bürger und der Stadt“, und Zweiter Bürgermeister Christian Stangl hängte Christian Götz die symbolische Amtskette um. Der 53-Jährige, verheiratet und Vater von drei Kindern, ist der zweite Oberbürgermeister aus den Reihen der BBV und möchte den Weg frei machen, dass die nächste OB-Wahl bereits in drei statt in sechs Jahren stattfindet. Sie soll 2026 wieder mit der Stadtratswahl synchronisiert werden (dies ist momentan nicht der Fall, da der frühere OB Klaus Pleil (BBV) aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Amt scheiden musste). In den Stadtrat nachrücken konnte die Lektorin Elisabeth Lang (BBV), Gruppenfoto: links oben, die ebenfalls am Dienstag offiziell vereidigt wurde.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.