So sehen Sieger aus: Goldmedaillengewinnerin Regina Haas mit 25 kg Vorsprung vor Frankreich.
ak
Fürstenfeldbruck - Sie hat es geschafft: Ausnahmeathletin Regina Haas sichert sich in einem legendären Jahr das Triple im Bankdrücken. Die Titel Deutsche Meisterin, Europameisterin und Weltmeisterin konnte die 50-Jährige im Jahr 2013 erkämpfen. Wo Regina 2003 und 2009 sich bereits den Triple-Sieg im Bankdrücken sichern konnte, hat sie es auch im Jahr 2013 trotz ihrer starken Schulterschmerzen wieder geschafft: Bei der EM in Sofia/ Bulgarien siegte sie souverän vor ihren Konkurrentinnen aus Frankreich mit 25 kg Vorsprung und gewann damit nach der Weltmeisterschaft im April und der Deutschen Meistersschaft im September noch die Europameisterschaft 2013.
Trotz Reginas irrtümlichen Abschwitzens aufgrund ungenauer, bulgarischer Waagen und hartem Kampfgericht konnte sich die Fürstenfeldbruckerin bei den Damen AKII bis 72 kg durchsetzen. Bereits beim zweiten Versuch mit 125 Kilogramm zeigte sie, trotz langer Wartezeit, ihre Professionalität. „Die 130 kg hätte ich schon gerne geschafft, aber das versuche ich dann nächstes Jahr“, so Regina nach vorne blickend. Das deutsche Team brachten von dieser Europameisterschaft zwei Goldmedaillen nach Hause, eine davon ging nach Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.