Seit dem 10. Oktober hat das Beschäftigungsprojekt „Brucker Fenster“ der Caritas neben dem Hofcafé zusätzlich das Bistro im Landratsamt übernommen. Das Team freut sich sehr darauf, interne und externe Gäste im neuen Caritas Bistro täglich mit frisch belegten Semmeln, frischen Joghurt-Bowls mit Müsli oder Obst, knackigen Salaten, hausgemachten Kuchen und Waffeln zu verwöhnen.
Das Beschäftigungsprojekt „Brucker Fenster“ der Caritas übernimmt das Bistro im Landratsamt.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck – Seit dem 10. Oktober hat das Beschäftigungsprojekt „Brucker Fenster“ der Caritas neben dem Hofcafé zusätzlich das Bistro im Landratsamt übernommen. Das Team freut sich sehr darauf, interne und externe Gäste im neuen Caritas Bistro täglich mit frisch belegten Semmeln, frischen Joghurt-Bowls mit Müsli oder Obst, knackigen Salaten, hausgemachten Kuchen und Waffeln zu verwöhnen. Darüber hinaus gibt es für Besucher verschiedene, mit der Barista Kaffeemaschine zubereitete, Kaffeespezialitäten sowie ein breites Angebot an kalten Getränken.

Die Leitung des Caritas Bistros werden zwei Mitarbeiterinnen der Caritas übernehmen und mit verschiedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Beschäftigungsprojektes den täglichen Betrieb führen. Das BIQ Beschäftigungsprojekt Brucker Fenster bietet Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen soziale und gesellschaftliche Teilhabe sowie eine sinnvolle Beschäftigung. Die Einnahmen aus dem Beschäftigungsprojekt kommen zu hundert Prozent dem Projekt und den Teilnehmern zugute. Das Bistro ist montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.