Nach erfolgter Ausschreibung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erhielt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den Zuschlag.
Nach erfolgter Ausschreibung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erhielt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den Zuschlag.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis Fürstenfeldbruck - Im Landkreis Fürstenfeldbruck laufen die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Impfzentrums auf Hochtouren. Nun steht der Betreiber des Impfzentrums fest: Nach erfolgter Ausschreibung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erhielt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den Zuschlag.  „Damit können die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geforderten Vorgaben umgesetzt und termingerecht die Voraussetzungen für eine breit angelegte Impfung im Landkreis Fürstenfeldbruck geschaffen werden“, so Landrat Thomas Karmasin.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege weist auf seiner Homepage darauf hin, dass eine möglichst breite Impfung der Bevölkerung mit Impfstoffen gegen COVID-19 von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der Corona-Pandemie sein wird. Die Staatsregierung hat beschlossen, dass die Impfungen dezentral in den Landkreisen und kreisfreien Städten organisiert und durchgeführt werden sollen.

Zur Durchführung der Impfungen sollen auch sog. Mobile Impfteams gebildet werden. Diese setzen sich aus Ärzten und medizinischem Fachpersonal sowie ggf. Verwaltungspersonal zusammen. Von den Impfzentren ausgehend sollen die „Mobilen Impfteams“ die Impfungen vor Ort durchführen, entweder in bestimmten Einrichtungen wie z. B. Alten- und Pflegeheimen, bei vulnerablen Personen an deren Wohnsitz oder in kurzzeitig eingerichteten lokalen Impfstellen wie z. B. Turnhallen oder anderen kommunalen Einrichtungen. Die Impfzentren und die „Mobilen Impfteams“ sollten möglichst zum 15.12.2020 einsatzbereit und in der Lage sein, mit Impfungen binnen maximal zwei Tagen nach Auslieferung des Impfstoffs zu beginnen.“ Beabsichtigt ist, mit einer Impfrate von 300 Personen pro Tag zu beginnen.

Der Ärztliche Leiter des Impfzentrums wird auf Vorschlag des BRK vom Landrat benannt. Der Verwaltungsleiter wird vom BRK gestellt. „Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag erhalten haben und werden in den kommenden Tagen mit Hochdruck daran arbeiten, ab dem 15.12.2020 einsatzbereit zu sein“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes. Ein geeigneter Standort ist aller Voraussicht nach auch schon gefunden. Hier müssen noch Details mit dem Eigentümer und dem künftigen Betreiber geklärt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.