Aufgrund der von der Bayerischen Staatregierung angekündigten strengeren Vorgaben zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus bleiben sämtliche Einrichtungen der AmperOase bis mindestens Ende November geschlossen.
Aufgrund der von der Bayerischen Staatregierung angekündigten strengeren Vorgaben zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus bleiben sämtliche Einrichtungen der AmperOase bis mindestens Ende November geschlossen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Aufgrund der von der Bayerischen Staatregierung angekündigten strengeren Vorgaben zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus bleiben sämtliche Einrichtungen der AmperOase bis mindestens Ende November geschlossen. Damit müssen der Saisonbeginn im Eisstadion ebenso wie die Wiedereröffnung des Bads und der Saunalandschaft momentan buchstäblich ins Wasser fallen.

„Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Dezember, sowohl im Hallenbad und im Saunabereich als auch auf der Eisfläche“, erklärt Betriebsleiter Alexander Isenmann. „In der Zwischenzeit laufen unsere Instandhaltungsmaßnahmen im gesamten Areal der AmperOase mit Volldampf weiter, um zu eröffnen, sobald es die politischen Vorgaben erlauben.“           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.