Stammzellen retten Leben! Leukämie ist heilbar, wenn rechtzeitig ein passender Stammzellspender gefunden wird. Für Leukämiepatienten weltweit erhöht jeder neu Registrierte die Chance, wieder ganz gesund zu werden. Typisieren lassen kann sich jeder zwischen 17 und 45 Jahren, der gesund und in körperlich guter Verfassung ist. Dabei sind nur wenige Tropfen Blut oder ein Wangenabstrich und ein paar Minuten Zeit notwendig.
Landrat Thomas Karmasin (r.) und der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Rudolf Summer, werben gemeinsam für die Aktion „Armel hoch gegen Blutkrebs“.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Stammzellen retten Leben! Für Leukämiepatienten weltweit erhöht jeder neu Registrierte die Chance, wieder ganz gesund zu werden. Typisieren lassen kann sich jeder zwischen 17 und 45 Jahren, der gesund und in körperlich guter Verfassung ist. Dabei sind nur wenige Tropfen Blut oder ein Wangenabstrich und ein paar Minuten Zeit notwendig.

Seit 2016 rufen die Stiftung AKB und der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Mai zum „Aktionstag Bayern gegen Leukämie“ auf. Jedes Jahr wird ein Tag im Mai zum Motivationstag für alle Bayern, sich als Stammzellspender gegen Leukämie typisieren zu lassen und zum Blut spenden zu gehen. „Wir wollen die Menschen in Bayern motivieren, sich als Stammzellspender und als Blutspender für kranke Menschen zu engagieren und deren Heilung zu ermöglichen“, so Dr. Hans Knabe, Vorstand und Gründer der Stiftung AKB. Dieses Jahr fällt der bayernweite Aktionstag auf den 22.Mai, Schirmherrin ist Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm.

Ganz nach dem Motto „Ärmel hoch gegen Blutkrebs:“ unterstützt auch das Landratsamt Fürstenfeldbruck als Multiplikator den Aktionstag: „Die leider immer noch weit verbreitete Skepsis gegenüber der Stammzellenspende ist vollkommen unbegründet“, erläutert Dr. Rudolf Summer, Leiter des Gesundheitsamts Fürstenfeldbruck. „Es werden überwiegend Stammzellen aus dem Blut entnommen. Nur in 20 Prozent der Fälle entnimmt man sie aus dem Beckenkamm. Auf keinen Fall aus dem Rückenmark, wie immer noch manche irrtümlich glauben.“

Bürgerinnen und Bürger, die sich registrieren lassen möchten, haben von 22. bis 24. Mai die Möglichkeit, sich beim Bürgerservicezentrum zu den regulären Öffnungszeiten (Mo. – Do. 8 bis 18 Uhr und Fr. 8 bis 16 Uhr) im Landratsamt Fürstenfeldbruck ein so genanntes „Lebensretterset“ abzuholen. Mit den hier enthaltenen Wattestäbchen kann direkt vor Ort ein Wangenabstrich gemacht werden. Zusammen mit den ausgefüllten Unterlagen geht das Set dann zurück ans Labor. Die Spenderdatendaten stehen ab jetzt der weltweiten Suche nach Stammzellspendern zur Verfügung. Jeder Registrierte erhält eine DKMS-Spendercard. Wer sich nicht als Spender registrieren lassen möchte, kann leukämiekranken Patienten auch mit einer Geldspende helfen. Weitere Informationen zur dazu und rund um den Aktionstag finden Sie online unter: http://bayern-gegen-leukaemie.de/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier