Fürstenfeldbruck - Die Partnerschaft mit Zadar besteht seit dem 2. Oktober 1989. Erste persönliche Kontakte mit Zadar knüpfte der damalige Stadtrat Franz Welte im Jahr 1985 während eines Urlaubs in Zadar. In den Folgejahren fanden mehrere sportliche und offizielle Begegnungen in Zadar und Fürstenfeldbruck statt. Die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche Anfang der 1990er Jahre und der Krieg im ehemaligen Jugoslawien erschwerten zunächst die Partnerschaft. Durch zahlreiche Hilfstransporte ab September 1991 vertieften sich jedoch die freundschaftlichen Beziehungen der beiden Partnerstädte. Großzügige Spenden der Bürgerinnen und Bürger aus Fürstenfeldbruck und Umgebung, aber auch das große Engagement einzelner Personen und Firmen brachten die Verbundenheit mit Zadar zum Ausdruck. Neben den kommunalen partnerschaftlichen Banden haben auch Besuche von Jugendlichen und Studenten in Fürstenfeldbruck und Zadar stattgefunden.
Nun feiert Fürstenfeldbruck das 30-jährige Jubiläum und die Stadt würde sich freuen, wenn die Fürstenfeldbrucker Bürgerschaft mit den Gästen aus Zadar und dem kroatischen Verein feiert und sich auch kroatische Einwohnerinnen und Einwohner am 27. April auf dem Brucker Volksfest zum Freundschaftsfest einfinden würden. Zumal Fürstenfeldbruck 766 kroatische Mitbürgerinnen und Mitbürger hat, was sich auch bei der letzten Fußball-Weltmeisterschaft gezeigt hat. Es erwarten sie kroatische und bayerische Beiträge bei gutem Essen.
Natürlich steht an diesem Abend nicht nur die deutsch-kroatische Freundschaft, sondern auch der Zusammenhalt Europas im Vordergrund. Als Gäste sind die letzten drei Bürgermeister von Zadar geladen, eine kroatische Volksmusikkapelle sorgt für die musikalische Begleitung.