ak
Puchheim – Die hiesigen Tierschutzorganisationen haben mit großen Geldnöten zu kämpfen bei stetigem Zuwachs an bedürftigen Tieren und steigenden Kosten. Der Puchheimer Verein Pfotenhelfer e.V., eine Vermittlungsstelle für Hunde und Katzen, organisiert daher zum 2. Mal einen Flohmarkt, in der Hoffnung, damit ein bisschen Geld für seine Schützlinge einzunehmen, „denn unsere Kassen sind leider leer!“, bedauert die erste Vorsitzende Kerstin Said.
Der Flohmarkt findet am jetztigen Freitag, 12. und Samstag, 13. Mai von14 bis 19 bzw. 8 bis 19 Uhr statt, in der Einfahrt des Vereinssitzes, Blütenstr. 4a. Verkauft werden nicht nur Tierzubehör, sondern auch Haushaltsartikel, Kleidung, Lampen, Fahrräder, Dekos, Bücher u.v.m. Bei Kaffee und Kuchen freuen sich die Vereinsmitglieder, altbekannte und neue Tierschutzfreunde begrüßen zu dürfen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass aufgrund des nachbarschaftlichen Friedens Ihr Hund zuhause bleiben muss!
„Gerade in den letzten Wochen und Monaten haben sehr viele Hunde und Katzen jeder Altersgruppen ihr Zuhause verloren“, beklagt Said. Die Grundversorgung der Tiere, das Chippen, Entwurmen, der EU-Pass, ein medizinischer Check-up usw. haben große Lücken in die Tierschutzkasse gerissen. Der Erlös des Flohmarkts wird daher für offene Rechnungen verwendet. Auch Spenden sind höchst willkommen! Spendenkonto: DE27 7016 3370 0003 2222 25, BIC GENODEF1FFB, VR Bank Olching.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.