Aufgrund einer aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck darauf hin, dass ab heute bis zur Nacht auf Samstag das Potenzial für eine gefährliche Wetterlage besteht. Bürgerinnen und Bürger im Landkreis werden deshalb gebeten, in den kommenden Tagen aufmerksam die weitere Wetterentwicklung im Internet (www.dwd.de, www.wettergefahren.de ) oder über die entsprechenden Warnapps (z.B. WarnWetter, NINA) zu verfolgen.
Meiden Sie Orte wie zum Beispiel Wälder oder Gebäude, an denen Sie von Gegenständen getroffen werden können, die der Sturm mitreißt.
Amper-Kurier

Landkreis - Aufgrund einer aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck darauf hin, dass ab heute bis zur Nacht auf Samstag das Potenzial für eine gefährliche Wetterlage besteht. Bürgerinnen und Bürger im Landkreis werden deshalb gebeten, in den kommenden Tagen aufmerksam die weitere Wetterentwicklung im Internet (www.dwd.de, www.wettergefahren.de ) oder über die entsprechenden Warnapps (z.B. WarnWetter, NINA) zu verfolgen.

Wir empfehlen insbesondere folgende vorbereitenden Maßnahmen:

- schließen Sie alle Fenster und Türen, insbesondere wenn Sie das Haus verlassen.

- sichern Sie lose Gegenstände um das Gebäude (z.B. Mülltonnen, Gartenmöbel, Blumenkästen, Lichterketten     sowie alles, was auf Personen herabfallen könnte).

- Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von Häusern oder hohen Bäumen. Stellen Sie es möglichst in der Garage ab.

Während des Sturms empfehlen wir Folgendes:

- Meiden Sie Orte, an denen Sie von Gegenständen getroffen werden können, die der Sturm mitreißt. Suchen Sie möglichst ein Gebäude auf und halten Sie sich von Fenstern fern (Gefährdung durch umherfliegende Gegenstände und Splitterwirkung).

- Meiden Sie Räume, die von umstürzenden Bäumen geschädigt werden können.

- Meiden Sie Räume unmittelbar unter dem Dachstuhl.

- Schalten Sie Radio und Fernseher ein, um weitere Informationen zu erhalten.

- wählen Sie bei einem Notfall den Notruf (112)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.