Der Kinder- und Familientag ist ein Highlight am Heiligen Berg in Andechs
ak
Andechs - Der Kinder- und Familientag findet am Montag, den 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr rund um den Hl. Berg statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche herzlich zu einem bunten Programm ein. Mit dabei sein wird in diesem Jahr wieder eine mobile Seilbahn, mit der man gut gesichert den Berg hinab flitzen kann. Der Familiengottesdienst um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den Tag ab.
Den 3. Oktober widmet das Kloster traditionell Familien und Kindern, damit diese – unabhängig von den Finanzen einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine, Hüpftiere, Tragerlrutschen und die Hüpfburg warten auf die kleinen Gäste an der Maibaumwiese. „Gart´ln“ wird – nach dem großen Erfolg im letzten Jahr - auch heuer wieder angeboten. Kinder können kleine Kräuterpflanzen in Töpfe pflanzen, mit Erde füllen, angießen und mit nach Hause nehmen. Mit dabei sein wird auch wieder eine kleine Delegation des Mitmach-Zirkus »Gniztut« der Lebenshilfe Starnberg. Zu einem besonderen „Überblick“ über das Kloster verhilft wieder der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei gutem Wetter wird er in rund 60 Meter Höhe einen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung und dem Alpenpanorama bieten können. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen. Am und im Florianstadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier findet sich auch wieder die Schminkstation. Am Klosterweiher lädt Jakob Schetterer Jungen und Mädchen zum Angeln ein. Das Glücksrad dreht sich wieder zuverlässig und ab der Mittagszeit steht auch die Hüpfburg für den Bewegungsdrang der kleinen Gäste offen. Im Florian-Stadl treten erneut Kinder-Trachtengruppen auf und zeigen, wie viel Freude lebendiges Brauchtum machen kann. Hinter dem Florian-Stadl ist auch wieder Platz für die Heuhupfer. Bei den Hopfenzupfern kann man zusehen, wie aus Hopfen kleine Kunstwerke entstehen. Austoben und seine Geschicklichkeit beweisen kann man beim unter anderem beim Tragelklettern und -rutschen und bei den Machtlfinger Bogenschützen. Traditionsreiche Spielstationen wie Dosenwerfen und der Nagelbalken ziehen wahrscheinlich auch wieder viele Kinder an, ebenso wie das Bungee-Trampolin und die Miniaturdampflok vor der Wallfahrtskirche. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eckl sorgen mit ihren Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Andechser Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs.
Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz verkaufen Frater Emmanuel und seine Helfer wieder Pommes frites. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei. Der Büchermarkt an der Alten Apotheke gegenüber der Wallfahrtskirche öffnet wieder zu Gunsten von Kinderhilfsprojekten der Tutzinger Missionsbenediktinerinnen.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.