- Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Landespolizeipräsident Michael Schwald während einer Feierstunde in München die Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit – kurz Courage Medaille – verliehen. Zwei der Ausgezeichneten kommen aus Eichenau, nämlich Frau Karoline Blau-Kiefer und Herr Igor Axinger.
Staatsminister Joachim Herrmann und Benjamin Miskowitsch mit den Ausgezeichneten aus Oberbayern
Innenministerium

Eichenau - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Landespolizeipräsident Michael Schwald während einer Feierstunde in München die Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit – kurz Courage Medaille – verliehen. Zwei der Ausgezeichneten kommen aus Eichenau, nämlich Frau Karoline Blau-Kiefer und Herr Igor Axinger. „Ich gratuliere Frau Blau-Kiefer und Herrn Axinger sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung“, so der der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch, „damit wird ihr Einsatz für die Innere Sicherheit und den Schutz der Gesellschaft anerkannt.“

Frau Blau-Kiefer und Herr Axinger beobachteten im Mai 2021 am Bahnhof Eichenau eine Gruppe Jugendlicher bei einem Diebstahl und schritten beherzt unter Gefahr für Leib und Leben ein. Mit ihrer Hilfe konnte die gerufene Polizei die Tatverdächtigen kurze Zeit später ergreifen und das Tatgeschehen aufklären. „Ich bedanke mich bei Frau Blau-Kiefer und Herrn Axinger vielmals für ihre Aufmerksamkeit und ihren Mut“, so der CSU-Landtagsabgeordnete Miskowitsch, „in unseren Zeiten ist so etwas nicht selbstverständlich.“ Und: „Niemand muss sich in Gefahr bringen. Wichtig ist, nicht wegzuschauen und zumindest sofort die Polizei zu verständigen.“

In Bayern leben, heißt sicher leben: Im Jahr 2022 lag die Aufklärungsquote von Straftaten im Freistaat bei 67,7%. Damit liegt Bayern an der Spitze aller Bundesländer. Auf dem zweiten Rang folgt Rheinland-Pfalz mit 64,5%.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.