v.l.: Altbürgermeister Herbert Kränzlein und Hubert Jung, Klaus Anthofer, Bürgermeister Norbert Seidl und Martin Schäfer, Ursula Jekelius, Komm-Energie Geschäftsführer Alois Krammer und Eichenaus Bürgermeister Peter Münster
ak
Eichenau - Die KommEnergie GmbH feierte dieses Jahr am 24. September ihr 10–jähriges Jubiläum. Das Versorgungsunternehmen hat sich zu einem leistungsfähigen kommunal geprägten Unternehmen entwickelt, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Eichenau, Gröbenzell und der Stadt Puchheim sicher mit Strom versorgt. Als lokaler Netzbetreiber ist die KommEnergie in ihrem Gebiet für rund 30.000 Abnahmestellen mit den entsprechenden Mess- einrichtungen sowie die Wartung und Instandhaltung des Netzes verantwortlich, ca. 18.000 Kunden werden direkt von der KommEnergie mit Strom versorgt.
Zur Versorgung ihrer Kunden unterhält die KommEnergie ein Stromnetz von rund 625 km Mittel- und Niederspannungskabel und 264 km Straßenbeleuchtungs- kabel. Neben der Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung, die einen Eckpunkt einer nachhaltigen Energiepolitik darstellt, versorgt die KommEnergie alle ihre Kunden mit Strom aus 100 % zertifizierter Wasserkraft und das zu fairen Preisen. Die Integration regenerativer Erzeugungsanlagen wie z.B. Einbindung von Photovoltaikanlagen in das Verteilnetz sowie die Entwicklung von Energiedienstleistungen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet. Zur Bewältigung der zunehmend von der KommEnergie übernommenen Aufgaben im wachsenden Unternehmen gehört auch der Personalaufbau, wodurch neue Räumlichkeiten nötig wurden. Der Aufsichtsratsvorsitzende und erste Bürgermeister der Stadt Puchheim, Herr Norbert Seidl, hat am 24.09.2016 um 10 Uhr, die 10-Jahres-Feier offiziell eröffnet und im Beisein der Ehrengäste die neuen Büroräume, die rechtzeitig zum Jubiläum bezogen werden konnten, von der anwesenden Geistlichkeit einweihen und segnen lassen. Als Versorger vor Ort und kommunales Beteiligungsunternehmen steht die Komm-Energie in ihrer neuen Geschäftsstelle direkt am Hauptplatz 4 in Eichenau für ein persönliches Gespräch zu allen Fragen der Stromversorgung, angefangen von Hausanschlüssen in Neu- und Altbauten über Photovoltaikanlagen bis hin zu den Themen rund um das Energiesparen, zur Verfügung. Sollte doch einmal der Strom ausfallen, können Störungen jederzeit unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-0202120 gemeldet werden. Diese ist rund um die Uhr erreichbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.